Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

Gemeinsam Zukunft bilden - 50 Jahre Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V.

50 Jahre Bildungwerk der Erzdiözese Köln e.V. - Grafik zum Jubiläum

Seit fünf Jahrzehnten begleiten wir Menschen auf ihrem Weg der Entwicklung und der Entfaltung. Bildung ist für uns mehr als ein Auftrag – sie ist unsere Berufung, geprägt von christlicher Überzeugung und dem tiefen Wunsch, jeden Menschen zu stärken und zu ermutigen.

In unseren Einrichtungen der Erwachsenen- und Familienbildung steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir möchten, dass jeder seine Talente und Gaben entfalten kann – selbstbestimmt, lebensnah und mit Freude am Lernen, unabhängig von Alter oder Lebensphase. Denn wir glauben daran, dass Bildung ganzheitlich sein muss: Sie soll Kopf, Herz und Hand ansprechen und Menschen dazu inspirieren, Verantwortung zu übernehmen und sich mit Zuversicht den Herausforderungen des Lebens zu stellen.

Unser Ziel bleibt auch in Zukunft klar: Bildungsarbeit, die innovativ, fundiert, kritisch-dialogisch, werteorientiert und vielfältig ist. Wir gestalten unsere Angebote so, dass sie begeistern, bestärken und neue Perspektiven eröffnen. Der konstruktive Austausch und das gemeinsame Lernen mit unseren Teilnehmenden sind für uns wesentliche Bausteine unserer Arbeit.

Gestalten Sie mit uns die Zukunft! Lassen Sie uns gemeinsam wachsen und lernen – für ein Leben in Fülle und eine Welt, die uns allen zugutekommt. 

VERANSTALTUNGEN ZUM JUBILÄUMSJAHR

Wir haben für Sie eine Auswahl von Bildungsangeboten unserer Einrichtungen zusammengestellt, die in besonderer Weise die Ausrichtung, Vielfalt und Qualität unserer Bildungsarbeit illustriert.

NACHRICHTEN ZUM JUBILÄUMSJAHR

Bildung öffnet Zukunft - Sommerfest im Jubiläumsjahr

Mit einem großen Fest im Haus Altenberg feierten Mitarbeiter/innen und Ehemalige am 30.06.2025 zusammen mit Generalvikar Msgr. Guido Assmann und Gästen ein halbes Jahrhundert Bildungswerksarbeit. Im Interview würdigte Generalvikar Msgr. Guido Assmann die Vielfalt und das Engagement aller Mitwirkenden an den Bildungsangeboten: „Das Bildungswerk ist ein Ort der Willkommenskultur mit offenen Türen.“ Er berichtete von seinen Erfahrungen mit der Erwachsenen- und Familienbildung als Pfarrer in Neuss und machte deutlich, „dass mit Bildung der christliche Auftrag erfüllt wird, den Menschen zu unterstützen, seine Stärken zu entfalten, sodass sein Leben gelingt.“ Der Generalvikar brachte als Geschenk einen Olivenbaum mit als Zeichen für Beständigkeit und Wachstum: „Er steht in der Bibel für Frieden, Weisheit und Langlebigkeit – möge all dies die Menschen begleiten, die im Bildungswerk zusammenkommen.“

Als Sinnbild für Zusammenhalt, Kreativität und das gemeinsame Wirken aller Beteiligten über fünf Jahrzehnte formten alle Mitarbeitenden gemeinsam die Zahl „50“, was eindrucksvoll per Drohne dokumentiert wurde. 

Mit dem Fest kam auch die moderne strukturelle Neuordnung des Vereins zum Abschluss. So konnte die neue Aufsichtsratsvorsitzende Kristell Köhler (Bereichsleitung Glaubensorte & Verkündigung) den neuen Hauptamtlichen Vorstand Birgit Holtfort (Kaufmännische Vorständin) und Stefan von der Bank (Pädagogischer Vorstand) vorstellen. Beide kümmern sich gemeinsam um die künftige theologische, pädagogische und wirtschaftliche Ausrichtung, die von Veränderungen geprägt ist. Von der Bank betonte: „Die Verzahnung von Inhalten und Finanzen ist unsere Stärke. Wir sichern damit auch künftig die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung in der Fläche.“ Holtfort erinnerte an prägende Erfahrungen wie die große Solidarität der Mitarbeitenden während der Flutkatastrophe 2021: „Teamgeist, Veränderungsbereitschaft und Flexibilität zeichnen das Bildungswerk aus.“

Zum Abschluss der Veranstaltung kündigten von der Bank und Holtfort die Pflanzung von 100 Bäumen für das Projekt „1:0 für die Schöpfung“ des Katholischen Bildungswerks Oberbergischer Kreis an. Sie sollen zu den bereits gepflanzten 11.000 Bäume dazukommen. „50 für die vergangenen 50 Jahre und 50 für die kommenden“, erläuterten sie das Geschenk. 

Das Fest war geprägt von Dankbarkeit, Stolz und einem starken Gemeinschaftsgefühl – ein würdiger Rahmen für ein halbes Jahrhundert gelebter Bildungsarbeit im Dienst der Menschen.

Nachhaltig engagiert für die Menschen und die Schöpfung

Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. feiert 50–jähriges Jubiläum und entwickelt sich weiter, um einen Beitrag zur Bewältigung der aktuellen und künftigen Herausforderungen zu leisten. Jüngstes Beispiel für die Weiterentwicklung des Bildungswerks ist der Zusammenschluss des Katholischen Bildungswerks Bonn, der Katholischen Familienbildungsstätte Bonn, des Bildungsangebots des Katholischen Bildungswerks Rhein-Sieg-Kreis im rechtsrheinischen Teil und des Katholischen Bildungswerks Region Rheinland-Pfalz unter dem einem Dach des Katholischen Bildungsforums Bonn. Aber auch inhaltlich entwickelt sich die Bildungsarbeit weiter. Im Einklang mit der schwerpunktmäßigen Weiterentwicklung der Bildungsarbeit unter dem Motto „Nachhaltig handeln, Schöpfung bewahren“ im Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. hatte sich das Katholische Bildungsforum Bonn bewusst dieses Thema auch als Schwerpunktthema für das Jahr seiner Gründung gewählt. Dementsprechend stand dieses Thema auch bei der Feier der Gründung am 2. Juni 2025 inhaltlich im Mittelpunkt: Hier wurde das Pilotprojekt „Nachhaltige Kindertagespflege“ mit der Verleihung der Zertifikate an die Teilnehmer*innen abgeschlossen und die Ausstellung zum Bilderbuch „Viel zu viel Zeug“ erstmals eröffnet.

„... dass da noch weitere 100 Jahre dazu kommen müssen“

Viele Menschen - jung und alt - lauschen mit Begeisterung einer Big Band beim Tag der Offenen Tür im Anton-Heinen-Haus in Bergheim

50 Jahre Katholische Erwachsenen- und Erwachsenenbildung zum Hören: WiR, der Podcast der Medienwerkstatt des Katholischen Bildungsforums Rhein-Erft, blickt anlässlich des Tags der Offenen Tür im Anton-Heinen-Haus in Bergheim, dem Sitz des Katholischen Bildungsforums Rhein-Erft, auf 50 Jahre Bildungsarbeit im Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V.

Hören Sie hier den WiR-Podcast „50 Jahre Bildungswerk“ von Michael Hartke

„Eine christlich geprägte Bildung ist heute wichtiger denn je“

Kirchenzeitung_Mölder.docx

Anlässlich des Jubiläums sprach Martin Mölder von der Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln mit Stefan von der Bank, dem Pädagogischen Leiter des Bildungswerks der Erzdiözese Köln e. V., und Alexandra Parker, der stellvertretenden Leiterin des Katholischen Bildungsforums Rhein-Erft und Vorsitzenden der Mitarbeitervertretung des Bildungswerks der Erzdiözese Köln e. V., über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Bildungswerks. Lesen Sie in dem Interview, wie das Bildungswerk dazu beiträgt, christliche Werte in unserer Gesellschaft zu stärken und welche Rolle Demokratieförderung und Bildungsgerechtigkeit in der Arbeit spielen.