Merkzettel für meine Online-Anmeldungen
Veranstaltungssuche
Programm

Anerkannte Einrichtung
der Weiterbildung in NRW
Zertifiziert nach Qualitätsnorm
Über uns
Die Katholische Familienbildung Köln e.V. ist eine staatlich anerkannte und geförderte Einrichtung der Weiterbildung (nach dem Weiterbildungsgesetz NRW sowie dem Kinder- und Jugendhilfegesetz). In Trägerschaft der Katholischen Familienbildung Köln e.V. ist das FamilienForum Köln mit vier Standorten in Köln vertreten:
Agnesviertel: Innenstadt – Neustadt Nord
Südstadt: Innenstadt – Altstadt Süd
Deutz Mülheim: Rechtsrheinisch – Nord
Der Verein Katholische Familienbildung Köln e.V. schafft mit dem FamilienForum Köln Orte für Lebensbegleitendes Lernen und bezieht sich mit seinen Bildungs- und Begegnungsangeboten thematisch in besonderer Weise auf Lebensbereiche und Lebensphasen aller Familienmitglieder.
Der Verein hat die Aufgabe, Familien und Eltern durch Familienbildung zu unterstützen und zu stärken. Der fördernde und vorbeugende Charakter der Familienbildung entspricht dabei sowohl dem im Weiterbildungsgesetz NRW formulierten Ziel öffentlich verantworteter Weiterbildung wie auch dem im Kinder- und Jugendhilfegesetz dargelegten Anspruch.
Vorsitzender des Vereins ist Msgr. Robert Kleine, Stadtdechant von Köln.
Das FamilienForum Köln ist in fachliche, kirchliche und in politische Strukturen der Erwachsenenbildung eingebunden:
- Landesarbeitsgemeinschaft für Kath. Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen (LAG KEFB NRW)
- Kath. Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KEB)
- Bundesarbeitsgemeinschaft Kath. Familienbildungseinrichtungen (BAG Familienbildung)
- Stadt AG Einrichtungen der Familienbildung in der Stadt Köln nach § 78 des KJHG
Weiterhin ist das FamilienForum Köln in die Kommunikationsstrukturen der Einrichtungen der Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Köln für die Bereiche Konzeption, Programmentwicklung und Mitarbeiterfortbildung vernetzt.
An ca. 1000 Veranstaltungen jährlich nehmen etwa 12000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie 4500 Kinder teil.