2025 haben wir als Bildungseinrichtung ein Zeichen gesetzen: Nachhaltigkeit wird zur zentralen Grundlage. Gemeinsam mit Ihnen übernehmen wir Verantwortung für unsere Umwelt, unsere Gesellschaft und kommende Generationen. Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur, ökologisch zu handeln, sondern auch soziale und ökonomische Verantwortung zu leben.
Wir, machen auf den Weg zu einem bewussteren Umgang mit Ressourcen. Dies beginnt im Alltag – vom recycelten Toilettenpapier, über fair gehandelten Kaffee, bis hin zu gezielten Bildungsveranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit. Schritt für Schritt möchten wir nachhaltige Werte fest in unserem Alltag verankern.
Durch verschiedene Workshops, Vorträge und Projekte werden wir praxisnah vermitteln, wie jeder Einzelne von uns einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Welt leisten kann. Wir laden Sie ein, aktiv mitzugestalten. Zu aktuellen Angeboten und Details informieren Sie sich auf unserer Homepage.
Hier einige Beispiele die wir 2025 neu eingeführt haben, viele davon werden wir fest in unser Programm integrieren.
- Input: Fachvortrag – Was bedeutet Nachhaltigkeit?
- Naturkrabbler - Outdoor-Eltern-Kind-Kurs
- Konsumkritischer Stadtrundgang
- Globales Frühstück
- Upcycling Näh-Workshop
- Workshops: Mikroabenteuer Natur
Lassen Sie uns gemeinsam handeln und lernen, die Zukunft nachhaltig zu verändern!
