Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

Demokratie fördern!

Demokratie muss jeden Tag neu gelebt werden. Und sie muss täglich neu erstritten, neu gefordert und gefördert werden. Das machen die aktuellen rechtspopulistischen und rechtsextremistischen Bestrebungen erneut bewusst. Der Barbarei ist Tor und Tür geöffnet, wenn die Menschenwürde nicht die zentrale Norm staatlichen Handelns ist und die Menschenrechte nicht anerkannt, geschützt und erfüllt werden.

Die deutschen Bischöfe haben in Ihrer Erklärung vom 22.02.2024 deutlich gemacht, dass "völkischer Nationalismus und Christentum [..] unvereinbar" sind und rufen auf: "Leisten wir alle Widerstand, wenn Menschenwürde und Menschenrechte in Gefahr sind! Engagieren wir uns gemeinsam aktiv für die freiheitliche Demokratie!"

Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. unterstützt die Verteidigung und Förderung der Demokratie durch ein breites Angebot von Veranstaltungen. Hiermit werden wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung als öffentlich anerkannter Träger der Weiterbildung und unserem Selbstverständnis als kirchlicher Träger der Weiterbildung gerecht.

"Demokratie fördern!" Unser aktuelles Angebot an Bildungsveranstaltungen

Unser Bildungsangebot zur Förderung der Demokratie umfasst ein generell breites inhaltliches Spektrum, insbesondere die Themen:

  • Menschenwürde: ihre Achtung - ihre Gefährdungen
  • Menschenrechte: ihre Anerkennung, ihr Schutz, ihre Erfüllung - ihre Missachtung und Gefährdungen
  • Demokratische Partizipation: ihre Förderung - ihre Beeinträchtigungen
  • Die Friedensfunktion der Demokratie nach innen und außen: ihre Förderung - ihre Gefährdung

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerks Köln im 1. Halbjahr 2025

Das Katholische Bildungswerk Köln hatte zum einen anlässlich des Grundgesetzjubiläums im Mai und der Europawahlen im Juni und zum anderen anlässlich der aktuellen Gefährdungen der Demokratie ein besonders umfangreiches Veranstaltungsangebot zur Förderung der Demokratie durchgeführt. Auf Grund der großen positiven Resonanz und der weiterhin vorhandenen Aktualität setzt das Bildungswerk auch im Jahr 2025 den Schwerpunkt "Demokratie fördern!"

Logo DEMOKRATIEKIRCHE Oberberg

DEMOKRATIEKIRCHE Oberberg

Die Angriffe auf Grundwerte unserer Demokratie in Deutschland haben Dr. Bernhard Wunder, den Leiter des Katholischen Bildungswerks Oberbergischer Kreis, dazu bewegt, gemeinsam mit Pfarrerin Silke Molnár in Wiehl die DEMOKRATIEKIRCHE Oberberg als ökumenisch-christliches Projekt ins Leben zu rufen. Dreh- und Angelpunkt der DEMOKRATIEKIRCHE Oberberg ist die Würde des Menschen. Alle Themen, die die Würde jedes Menschen in irgendeiner Weise betreffen, sollen in der DEMOKRATIEKIRCHE Oberberg in Bezug zur christlichen Wertorientierung aufgegriffen werden.

Vertreterinnen und Vertreter aller katholischen und evangelischen Kirchengemeinden im Oberbergischen Kreis sind eingeladen, sich an der DEMOKRATIEKIRCHE Oberberg zu beteiligen. 

„Neugier genügt“ - Reportage auf WDR5 über die Demokratiekirche Oberberg (26.03.2025)

Es kann sein, dass in den aktuell angebotenen Bildungsveranstaltungen nicht alle oben genannten Aspekte thematisiert werden. Wenn Sie etwas vermissen sollten oder Sie sonstige Anregungen zu unserem Bildungsangebot zur Förderung der Demokratie haben, sprechen Sie uns gerne an.

Kontakt:
Volker Hohengarten, Fachbereich Erwachsenen- und Familienbildung im Generalvikariat des Erzbistums Köln,
Tel.: 0221 1642 1448, Mail: volker.hohengarten@erzbistum-koeln.de