
Wie wirkt Bildung?
Dass Bildung wirkt, ist unstrittig. Doch wie weit reicht sie und wo verlaufen die Grenzen und Möglichkeiten und Wirkung für Bildungsanbieter wie das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V., Wirkung zu erzielen, festzuhalten und darzustellen?
An einem Studientag haben sich die pädagogischen Mitarbeiter*innen, ihre Leitungen und die Leitung des Gesamtleitung des Bildungswerks mit diesem Thema kritisch auseinandergesetzt.

Prof. Dr. Andreas Martin, Leiter der Abteilung „System und Politik“ am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung/Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE), referierte über die wissenschaftlichen Grundlagen zur Wirkungsforschung.

Sharon Blumenthal übte mit den Teilnehmenden die praktische Wirkungsplanung anhand der Phineo-Wirkungstreppe ein.
Am Ende des Tages ist es gelungen, vor dem Hintergrund des Selbstverständnisses der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (https://lnkd.in/er7sJNpt) genauer zu bestimmen, was in diesem Kontext Wirkung bedeutet.
Es ist für alle Mitarbeitenden wichtig, hier ein Verständnis zu entwickeln, denn nur so kann Bildungsarbeit gezielter geplant, erfasst und dargestellt werden – und so das Ziel erreichen: Wirkung zu entfalten.