Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
MENÜ
Start
Besondere Veranstaltungen
Bildungsangebote nach Themen
Glaube - Sinn - Werte
Christlicher Glaube
Religionen, Weltanschauungen
Kultur
Kirchenführungen
Kunst
Literatur
Gesellschaft
Freiwilliges Engagement
Familie
Ehe und Partnerschaft
Elternsein und Erziehung
Eltern-Kind-Kurse
Eltern, Kinder, Religion
Persönliche Entwicklung
Medien
Qualifizierung
Schlüsselqualifikationen
Gewaltfreie Kommunikation
Anti-Gewalt-Training
Prävention sexualisierter Gewalt
Montessori-Pädagogik
SchulTag
Weitere berufsbezogene Angebote
Integration
Informationen zu unseren Deutsch-Kursen
BAMF-Integrationskurse
Deutsch-Sprachkurse für Geflüchtete
Weitere Integrationsangebote
Alle Deutsch-Kurse und Integrationsangebote
Bildungsangebote nach Stadtbezirken
Stadtbezirk Bad Godesberg
Stadtbezirk Beuel
Stadtbezirke Bonn und Hardtberg
Nachhaltig handeln, Schöpfung bewahren
Online-Bildungsangebote
Projekte
Bonn traut sich
Kirchenführungen
Jüdische Geschichte und Kultur
Forum Albertus Magnus
Forum Rheinviertel
Forum Pauluskirche
Forum Wissenschaftsstadt Bonn
City-Forum
Thomas-Morus-Kreis
Aktuelles
Newsletter
Über uns
Team / Zuständigkeiten / Kontakt
Selbstverständnis / Arbeitsweise
Prävention
Unsere Medienwerkstatt
Service
Adresse / Öffnungszeiten
Online-Bildungsangebote: technische Hinweise
Barrierefreiheit
Programmhefte
Downloads
Mediathek (auf Youtube)
Datenschutz
AGB
Kontakt
Intern
Suche
Los
Barrierefrei
Besondere Veranstaltungen
Fragen
Sie haben Fragen?
Angebot Bildungswerk
0228 429790
Medienwerkstatt
0228 42979140
Qualifizierung für das Engagement in der Flüchtlingsarbeit
0228 42979103
Startseite
Besondere Veranstaltungen
Besondere Veranstaltungen
Achtung - Wird verschoben:
:
Émilie du Châtelet (1706-1749): Erneuerin der Philosophie
Online
Montag, 14. Oktober 2024
Dieser Vortrag muss verschoben werden, ein neues Datum steht noch nicht fest! Emilie Du Châtelet (1706-1749) war wohl eine der erfolgreichsten Frauen in ihrer Epoche, erfolgreicher als zahlreiche ihrer Kollegen in Physik, Mathematik und ...
mehr
© René Buchholz
City-Forum
:
Die jüdische Wunde. Leben zwischen Anpassung und Autonomie
Mittwoch, 16. Oktober 2024 18:30
Lesung mit Prof. Dr. Natan Sznaider, Tel Aviv
mehr
© René Buchholz
Tol'dot & Tarbut WS 2024/25
:
Menasseh ben Israel und der Entwurf einer Abrahamitischen Theologie im Amsterdam des 17. Jahrhunderts
Online
Montag, 28. Oktober 2024 19:00
Online-Veranstaltung mit Prof. Dr. Sina Rauschenbach (Potsdam)
mehr
Online-Veranstaltung
:
Lehrmanagement - Lernen in der Pubertät
Online
Montag, 4. November 2024 19:00 - 20:30
mit Astrid Brüggemann, Inhaberin Lerncoaching-Praxis, Lehrbeauftragte zu wissenschaftlichem Arbeiten mit KI-Unterstützung
mehr
Was ist Aufklärung?
:
Blinde Flecken in Kants Selbstzweck-Formel des Kategorischen Imperativs: Was bedeutet es, jemanden nicht als Zweck an sich selbst zu behandeln?
Online
Dienstag, 5. November 2024 19:00
Ziel des Vortrags ist es, ein differenzierteres Verständnis für den "negativen" Teil der Selbstzweck-Formel zu entwickeln. Was bedeutet es, andere nicht als Zweck an sich selbst zu behandeln? ...
mehr
© René Buchholz
Tol'dot & Tarbut WS 2024/25
:
Nach dem 7. Oktober: ein Rückblick aus jüdisch-theologischer Perspektive
Online
Donnerstag, 7. November 2024 19:00
Online-Veranstaltung mit Dr. Annette Böckler, Bonn
mehr
Forum Wissenschaftsstadt Bonn
:
Der Mensch und sein Abbild - Die Reproduktion des Menschen im Medium der Technik
Online
Montag, 18. November 2024 19:00
Die zunehmende Digitalisierung und die Entwicklungen in der Computertechnik in den vergangenen Jahrzehnten haben seit der Mitte der 2010er Jahre zu neuen Erfolgen im Bereich der Künstlichen Intelligenz geführt. ...
mehr
© Alexander Dettmar
Synagogenarchitektur in Deutschland
Online
Dienstag, 19. November 2024 19:30
Einige alte, stehengebliebene deutsche Synagogen sind bekannt – so in Köln, Frankfurt/Main oder Essen. Und auch die neuesten Synagogen-Einweihungen sind durch die Berichterstattung bekannt. ...
mehr
© Film-Szenenfoto
Filmabend und Gespräch
:
Der andere Karl Marx
Mittwoch, 20. November 2024 19:00 - 21:15
Filmabend und Gespräch mit Anwesenheit der Filmmacherin Martina Kast
mehr
© René Buchholz
Tol'dot & Tarbut WS 2024/25
:
Die Kamera als Fenster in eine andere Welt: Jüdische Privatfotografie im nationalsozialistischen Deutschland
Online
Donnerstag, 28. November 2024 19:00
Online-Veranstaltung mit Dr. Rebekka Grossmann, Leiden
mehr
© Katholisches Bildungswerk Köln | Manuel Hetzinger
Forum Pauluskirche
:
Thomas von Aquin – Einführung in Leben und Werk
Online
Donnerstag, 28. November 2024 19:30
Markus Roentgen, Köln
mehr
Forum Wissenschaftsstadt Bonn
:
Anwendungsmöglichkeiten, Potenziale und Risiken von KI im Gesundheitssektor
Online
Dienstag, 3. Dezember 2024 19:00
Die künstliche Intelligenz birgt große Potenziale für die Verbesserung von Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung, geht aber auch mit nicht unerheblichen Risiken und unbeabsichtigten Wirkungen einher. ...
mehr
Forum Wissenschaftsstadt Bonn
:
Ausgewählte Rechtsprobleme generativer Large Language Models
Online
Montag, 9. Dezember 2024 19:00
Der Vortrag bietet eine Einführung in die technische Funktionsweise generativer Large Language Models wie ChatGPT, Claude, Gemini oder Copilot. ...
mehr
© Christoph Schönbach
Forum Pauluskirche
:
Von wegen Heilige Nacht… oder: wann wurde Jesus wirklich geboren?
Online
Donnerstag, 12. Dezember 2024 19:30
Prof. Dr. Simone Paganini, Aachen - Wann ist Jesus geboren – oder besser: Ist er überhaupt geboren? Und wenn Ja, wie hat sich das Ganze zugetragen? Wann sind die drei Könige gekommen und waren es tatsächlich drei?
mehr
© Foto von Don Ross III auf Unsplash
Gewaltfreie Kommunikation in der Partnerschaft
Freitag, 10. Januar 2025 - Sonntag, 12. Januar 2025
mit Stefan Voth, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, Berater für Soziokratie und Hannah Hartenberg, Diplom-Pädagogin, GFK Trainerin
mehr
Erste Seite
1
7
8
9
10
11
12
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!