Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Achtung - Wird verschoben: : Émilie du Châtelet (1706-1749): Erneuerin der Philosophie - Montag 14.10.24, 00:00

Was ist Aufklärung?:Émilie du Châtelet (1706-1749): Erneuerin der Philosophie

Dieser Vortrag muss verschoben werden, ein neues Datum steht noch nicht fest! Emilie Du Châtelet (1706-1749) war wohl eine der erfolgreichsten Frauen in ihrer Epoche, erfolgreicher als zahlreiche ihrer Kollegen in Physik, Mathematik und Philosophie. Sie fordert eine Wissenschaft, die über Ländergrenzen hinweg und unabhängig von nationalen Interessen realisiert wird und sie zeigt deutlich auf die Idolatrien, von denen auch die Philosophie nicht frei ist. Mit dem Hinweis, dass kein Mensch alles weiß, verweist sie auf die Fehler des Aristoteles und Newtons. Neben zahlreichen Publikationen und ihrem Hauptwerk, der Naturlehre, übersetzt sie Newtons Principia ins Französische. Mit ihren Überlegungen über das Verhältnis von Astronomie und Philosophie formt sie eine neue Idee der Wissenschaft. Ihr Einfluss auf Kant ist unbestritten, ihre Kritik an der Bibel ein Plädoyer für Vernunft und Wissenschaft.
Was ist Aufklärung
Datum:
Montag, 14. Oktober 2024

Reihe: Was ist Aufklärung?
Kooperation: Evangelisches Forum Bonn

Achtung - der Vortrag muss verschoben werden, ein neuer Termin steht noch nicht fest.

Mo 14.10.2024 │ 19.00 Uhr s.t.
Prof. Dr. Ruth Hagengruber, Paderborn
Online-Veranstaltung; Anmeldung über externen Zoom-Link: