Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
MENÜ
Start
Besondere Veranstaltungen
Bildungsangebote nach Themen
Glaube - Sinn - Werte
Christlicher Glaube
Religionen, Weltanschauungen
Kultur
Kirchenführungen
Kunst
Literatur
Gesellschaft
Freiwilliges Engagement
Familie
Ehe und Partnerschaft
Elternsein und Erziehung
Eltern-Kind-Kurse
Eltern, Kinder, Religion
Persönliche Entwicklung
Medien
Qualifizierung
Montessori-Pädagogik
Prävention sexualisierter Gewalt
Schlüsselqualifikationen
Weitere berufsbezogene Angebote
Integration
Informationen zu unseren Deutsch-Kursen
BAMF-Integrationskurse
Deutsch-Sprachkurse für Geflüchtete
Weitere Integrationsangebote
Alle Deutsch-Kurse und Integrationsangebote
Bildungsangebote nach Stadtbezirken
Stadtbezirk Bad Godesberg
Stadtbezirk Beuel
Stadtbezirke Bonn und Hardtberg
Projekte
Bonn traut sich
Schärfe dein Profil
ProfilPASS-Dialogzentrum
Kirchenführungen
Jüdische Geschichte und Kultur
Wortklangraum
Forum Albertus Magnus
Forum Rheinviertel
Forum Pauluskirche
Forum Wissenschaftsstadt Bonn
City-Forum
Thomas-Morus-Kreis
UFO - Universelle Förderung und Orientierung
Online-Bildungsangebote
Aktuelles
Newsletter
Mediathek (auf Youtube)
Medienwerkstatt
Über uns
Team / Zuständigkeiten / Kontakt
Selbstverständnis / Arbeitsweise
Prävention
Unsere Medienwerkstatt
Service
Adresse / Öffnungszeiten
Online-Bildungsangebote: technische Hinweise
Barrierefreiheit
Programmhefte
Downloads
Datenschutz
AGB
Kontakt
Intern
Suche
Los
Besondere Veranstaltungen
Fragen
Sie haben Fragen?
Angebot Bildungswerk
0228 429790
Medienwerkstatt
0228 42979140
Qualifizierung für das Engagement in der Flüchtlingsarbeit
0228 42979103
Startseite
Besondere Veranstaltungen
Besondere Veranstaltungen
Tol’dot & Tarbut
:
Kiddusch HaChajim: Religion als Widerstand in Zeiten des Nationalsozialismus
Online
Montag, 4. Dezember 2023 19:00
mit Elias S. Jungheim M.A., Frankfurt/M.
mehr
© Erzbistum Köln/Lehr
Es weihnachtet sehr… online unterwegs zu Bonner Krippe
:
Bonner Krippen
Online
Montag, 4. Dezember 2023 19:30
Es weihnachtet sehr… online unterwegs zu Bonner Krippen mit Regina Schürholt, Bonn
mehr
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion
:
Vergangenheitskonstruktionen. Erinnerungspolitik im Zeichen von Ambiguitätstoleranz
Präsenzveranstaltung
Donnerstag, 7. Dezember 2023 19:00
Es diskutieren Prof. Dr. Constantin Goschler (Bochum), Dr. Saskia Fischer (Hannover) und Prof. Dr. Natan Sznaider (Tel Aviv, per Zoom)
mehr
© Erzbistum Köln / Dr. Udo Wallraf
Forum Wissenschaftsstadt Bonn
:
Online: Wald und Kohlenstoffkreislauf
Online
Montag, 11. Dezember 2023 19:15 - 20:45
Klimaschutz und zirkuläre Bioökonomie mit Dr. Marcus Lindner, Bonn
mehr
© Foto: Bigc Studio / stock.adobe.com
Online:
:
"Cannabis - reden wir darüber"
Online
Dienstag, 12. Dezember 2023 18:30 - 20:00
mit Stefanie Schlegel und Lea Westerkamp
mehr
Zeitenwende: Resonanzerfahrung und Weltverantwortung
:
Biblische Perspektive II: Von der Feindesliebe und der universalen Verbundenheit
Präsenzveranstaltung
Dienstag, 12. Dezember 2023 19:00
mit Dr. Heike Baranzke, Wuppertal
mehr
Forum Wissenschaftsstadt Bonn
:
Glaubensparadoxe als anstößige Mystagogie - Nachschärfungen im Gespräch mit der islamischen Theologie
Online
Mittwoch, 13. Dezember 2023 18:00
Paradoxien der Religion – Vortrag P. Prof. Dr. Dr. Felix Körner SJ, Berlin
mehr
© René Buchholz
Philosophischer Gesprächskreis
:
Offene Fragen. Nachgefragt – nachgehakt – nachgeholt. Rückblicke und Klarstellungen
Präsenzveranstaltung
Montag, 18. Dezember 2023 15:00
Mo 18.12.2023 │ 15.00 Uhr Offene Fragen. Nachgefragt – nachgehakt – nachgeholt. Rückblicke und Klarstellungen Dr. Hermann Löns, Bonn Kath. Bildungswerk Bonn | Haus C | Kasernenstraße 60 | 53111 Bonn
mehr
© Forum Wissenschaftsstadt
Forum Wissenschaftsstadt Bonn
:
Online: »… ewige Wiederkehr des Neuen« - Fortschritt, Kreislauf und Mythos in der Kritik Walter Benjamins
Online
Donnerstag, 18. Januar 2024 19:15
Dr. Ottmar John, Ibbenbühren
mehr
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!