Revenge, Remembrance, Restitution. Der Wuppertaler 'Ritchie Boy' John R. Wahl
Vortrag und Gespräch
1940 gelingt dem Barmer Kaufmannssohn Hans Rudolf Wahl nach einer ereignisreichen Flucht die Emigration über Kuba in die USA. Hans, der sich von nun an John nennt, wird amerikanischer Staatsbürger und geht zur Army. Als Teil einer nachrichtendienstlichen Spezialeinheit der US-Army, den sogenannten »Ritchie Boys«, kehrt er 1944 nach Europa zurück. Während er offiziell in Hersbruck, Nürnberg und Dachau stationiert ist, führt ihn sein Weg dabei auch zurück in das kriegszerstörte Wuppertal.
Biografien wie die von John R. Wahl haben bislang wenig Eingang in das deutsche Geschichtsbild von Zweitem Weltkrieg und alliierter Besatzung gefunden: jüdische Emigranten aus Deutschland, Österreich und anderen Teilen Europas als alliierte Akteure (als Soldaten, Befreier und Besatzer, in der juristischen Aufarbeitung und bei der »Entnazifizierung«) und als Rückkehrende mit dem Anspruch auf Wiedergutmachung, Restitution und Konfrontation.
Biografien wie die von John R. Wahl haben bislang wenig Eingang in das deutsche Geschichtsbild von Zweitem Weltkrieg und alliierter Besatzung gefunden: jüdische Emigranten aus Deutschland, Österreich und anderen Teilen Europas als alliierte Akteure (als Soldaten, Befreier und Besatzer, in der juristischen Aufarbeitung und bei der »Entnazifizierung«) und als Rückkehrende mit dem Anspruch auf Wiedergutmachung, Restitution und Konfrontation.
Wed 19.05.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Referent/in
Dana Thiele
Kursform
Online-Veranstaltung
Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.
Gebühr
auf Anfrage
Zusatzinformation
In Kooperation mit der Begegnunsstätte Alte Synagoge Wuppertal
Kursnummer
5101010