Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Buchvorstellung und Podiumsdiskussion : Vergangenheitskonstruktionen. Erinnerungspolitik im Zeichen von Ambiguitätstoleranz - Donnerstag 07.12.23, 19:00

Buchvorstellung und Podiumsdiskussion :Vergangenheitskonstruktionen. Erinnerungspolitik im Zeichen von Ambiguitätstoleranz

Es diskutieren Prof. Dr. Constantin Goschler (Bochum), Dr. Saskia Fischer (Hannover) und Prof. Dr. Natan Sznaider (Tel Aviv, per Zoom)
Buch ‚Vergangenheitskonstruktionen, Erinnerungspolitik im Zeichen von Ambiguitätstoleranz‘, hrsg. von Esther Gardei, Hans-Georg Soeffner und Benno Zabel, 2023 im Wallsteinverlag erschienen
Datum:
Donnerstag, 7. Dezember 2023 19:00
Von:
Kooperation: Univ. Bonn, Bonner Zentrum für Versöhnungsforschung; Ev. Forum Bonn; Geselschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.; Deutsch-Israelische Gesellschaft Bonn; TRA: Individuals and Societies.
Ort:
Universitätsclub Bonn
Konviktstr. 9
Wolfgang-Paul-Saal
53113 Bonn
Kooperationspartner

Vorgestellt wird der Band ‚Vergangenheitskonstruktionen, Erinnerungspolitik im Zeichen von Ambiguitätstoleranz‘, hrsg. von Esther Gardei, Hans-Georg Soeffner und Benno Zabel, der 2023 im Wallsteinverlag erschienen ist. Herr Prof. Dr. Stephan Conermann, Dekan der Philosophischen Fakultät, spricht ein Grußwort. Insbesondere vor dem Hintergrund aktueller Debatten um die deutsche Erinnerungskultur und das deutsch-israelische Verhältnis ist das Buch sehr aktuell.  Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie herzlich zu einem kleinen Empfang ein. Die Plätze sind begrenzt. 

Um Anmeldung bis zum 1.12. wird gebeten via vforum@uni-bonn.de . Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! 

Die Veranstaltung des Bonner Zentrums für Versöhnungsforschung und der TRA 4 ‚Individuals and Societies‘ der Universität Bonn findet in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Bonn, dem Katholischen Bildungswerk Bonn; der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Bonn und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bonn statt.