Staunen: Kosmische Perspektiven - Laurentiustränen und Himmelszelt

Der Himmel weinte, so überliefert es die Legende, nachdem Laurentius, Diakon unter Papst Sixtus II, im Jahr 258 in Rom
hingerichtet worden war: als »Laurentiustränen« sind noch heute um den Todestag des Heiligen (10. August) die Sternschnuppen des
sogenannten Perseidenstromes am Sommerhimmel sichtbar.
In der volkstümlichen Verbindung von Heiligenleben und Himmelsphänomen wird der – heute historisch gut belegte – große Eindruck
spürbar, den Laurentius in der frühen christlichen Gemeinde und weit darüber hinaus hinterlassen hat. Das Erstaunliche, »Unerhörte«
solcher Lebenszeugnisse führt auf eine Grunderfahrung, der wir uns widmen wollen: dem Staunen – über die Welt und das eigene
Dasein in dieser. Dafür werden wir die Bruder Klaus-Kapelle in Mechernich-Wachendorf besuchen und im Anschluss im Sternengarten Eifel die Perseiden (»Laurentiustränen«) und weitere Himmelsobjekte beobachten. Die Transfer von Bonn nach Mechernich findet mit dem Bus statt. Von Busparkplatz bis zur Buder Klaus Kapelle in Mechernich sind es ca. 15 Minuten Fußweg. Nach dem Besuch der Bruder Klaus Kapelle fahren wir mit dem Bus ins nahegelegene Lückerath zum Sternengarten. Spätestens gegen 2.00 Uhr kehren wir von dort mit Bus zum Ausgangspunkt in Bonn zurück.
Begleitet ist diese nächtliche Exkursion von theologischen und philosophischen Impulsen. Für einen Imbiss vor der Sternenbeobachtung ist gesorgt. Bei Regen muss die Veranstaltung kurzfristig ausfallen. Bei bedecktem Himmel bemühen wir uns um ein Alternativprogramm im Sterngarten Eifel.
Bitte Isomatte und/oder Decke sowie Kissen mitbringen, um bequem den Nachhimmel liegend beobachten zu können.
Anmeldung unbedingt notwendig:
info@bildungswerk-bonn.de
Mi 09.08.2023 | 19.00 – ca. 02.00 Uhr
Rainer Kuhl (Sternenführer), Msgr. Wilfried Schumacher
Teilnahme-Gebühr 50,00 € pro Person
Startpunkt und Rückkehrort des Busses:
Parkplatz Bornheimer Str. 162 | 53119 Bonn