Podiumsdiskussion:Solidarisch mit Geflüchteten

Auf dem Podium:
- Ingeborg Heck-Böckler, Amnesty International
- Erzbischof Joseph Soueif, Erzbischof von Tripoli
- Pfarrer Dr. Uwe Gräbe, Geschäftsführer des Ev. Vereins für die Schneller Schulen
- Diakon Ralf Knoblauch, Künstler für die Würde aller Menschen
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Zuvor findet um 17.30 in der Kath. Kirche St. Thomas Morus (Pommernstraße 1, 53119 Bonn) ein internationales Friedensgebet statt.
Zum Hintergrund:
Über 100 Millionen Menschen sind auf der Flucht – ein bitterer Rekord. Geflüchtete sind alltäglich geworden. Sie riskieren Leib und Leben in der Hoffnung auf Freiheit, Frieden und Perspektive. Viele sterben auf ihrer Suche, werden verschleppt, versklavt oder verschwinden einfach. Ein millionenfaches, unendliches Leid.
Weltweit hat der Libanon in Relation zu seiner Bevölkerung mit Abstand die meisten Geflüchteten aufgenommen. Auf 5,6 Millionen Libanesinnen und Libanesen kommen ca. 1,3 Millionen Geflüchtete, was das Land und seine Gesellschaft vor enorme Herausforderungen stellt.
Auch Deutschland steht vor Herausforderungen. In Deutschland leben aktuell knapp 3,3 Millionen Geflüchtete und Schutzsuchende. Obwohl die Lage in Deutschland mit der im Libanon nicht vergleichbar ist, stehen viele Landkreise an ihrer Belastungsgrenze. Die Gefahr von gesellschaftlichen Spannungen und Konflikten steigt.
Im gemeinsamen – interreligiösen – Gebet gedenken wir der Opfer und Entbehrungen Geflüchteter und setzen ein Zeichen für Frieden und gegen Krieg.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Monats der Weltmission statt, der weltweit größten Solidaritätsaktion der katholischen Kirche. In diesem Jahr stellt die Aktion die Situation der Christinnen und Christen im Libanon und in Syrien in den Fokus.
In Kooperation mit:
- Erzbistum Köln, Weltkirche-Weltmission
- missio Aachen
- Thomas-Morus Kirchengemeinde Bonn
- Franziskaner Helfen