Hybridveranstaltung:Resonanz, Religion und Ressourcen

Wie hängen die drei großen Begriffe Resonanz, Religion und Ressourcen miteinander zusammen? Wir wissen, dass einzelne Menschen sowie ganze Gesellschaften, die in ausreichend vielen und starken „Resonanzverhältnissen“ stehen, stabiler und zufriedener sind. Ein wichtiges Resonanzverhältnis wurde für viele Menschen bis vor wenigen Jahrzehnten durch Religion ermöglicht – denn sie verband mit Sinn, Transzendenz, Welterklärung, Gemeinschaftserleben. Heute ist der Resonanzraum Religion für viele Menschen nicht mehr vorhanden – ist damit Religion als wichtiger Ort von Resonanzerfahrung schon »ad acta« gelegt? Und was hat Religion als Resonanzraum mit Ressourcenregeneration zu tun – individuell und planetarisch?
Der Leibniz-Preisträger Prof. Hartmut Rosa zusammen mit dem Pädagogen Wolfgang Endres werden uns in den so hochaktuellen Begriff der Resonanz einführen, seine Verbindung zu Religion und Ressourcenregeneration zeigen – und konkretisieren, was das für ein nachhaltiges Leben bedeutet.
Do 09.11.2023 | 19.00 Uhr
Prof. Dr. Hartmut Rosa, Wolfgang Endres
Kirche St. Elisabeth Bonn, Bernhard-Custodis-Str. 5, 53113 Bonn und online | Eintritt frei
Hybrid-Veranstaltung; externer Zoom-Registrierungslink
Das Kath. Bildungswerk Bonn, das Museum König und die Kirche St. Elisabeth laden herzlich ein: Unter dem Titel „natürlich.göttlich“ ziehen Tiere des Museums König – Antilope, Eisbär, Schlange, Wolf uvm. – in die Kirche St. Elisabeth im Bonner Süden um und werden zwei Wochen, zw. dem 4. und 19.11.2023, das Kirchenschiff „bevölkern“. Während der Laufzeit wird es Konzerte, künstlerische Interventionen, Führungen für Groß und Klein sowie Podiumsgespräche geben – zum Thema „nachhaltig leben“. Sehr freut uns, dass der Leibniz-Preisträger Hartmut Rosa zu Gast sein wird!