Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Sphären der Macht: Distanzierung und Engagement: Pierre Bourdieus Werkzeugkiste kritisch-reflexiver Gesellschaftsanalyse - Donnerstag 14.09.23, 19:30

Sphären der Macht:Distanzierung und Engagement: Pierre Bourdieus Werkzeugkiste kritisch-reflexiver Gesellschaftsanalyse

Pierre Bourdieus Theorie der gesellschaftlichen Welt und seine Methoden zu ihrer empirischen Erforschung entstanden Ende der 1950er Jahre unter den dramatischen Bedingungen des Algerienkriegs auf weitgehend autodidaktischen Wegen. Er erlebte hier eine Konversion vom brillanten Philosophen zum ethnologisch-soziologischen Feldforscher und entwickelte in der Praxis der Feldforschung alle wesentlichen theoretischen Konzepte wie Habitus oder symbolisches Kapital, die er anschließend in dutzenden von Forschungen weiter vertiefen sollte.
Schach
Datum:
Donnerstag, 14. September 2023 19:30
Von:
Bildungswerk Bonn

Sein Blick auf die Sozialwelt war von Beginn herrschaftssoziologisch ausgerichtet und verknüpfte hierbei reflexive Methoden der Objektivierung sozialer Phänomene mit dezidiert gesellschaftskritischem Engagement.

Reihe: Sphären der Macht
Do 14.09.2023 │ 19.30 Uhr
Prof. Dr. Franz Schultheis, St. Gallen

Online-Veranstaltung; die Anmeldung erfolgt über den externen Zoom-Registrierungslink: