Treffpunkt am Markt:Der Weg nach drüben. Erfahrungen von Menschen im Umfeld des Todes – Folgen für unser Menschen- und Gottesbild

Erfahrungen bei der Begleitung von Sterbenden wie auch Erfahrungen von Menschen, die kurz vor dem Tod standen, eine Nahtoderfahrung hatten und wieder reanimiert wurden, werfen in vielen Fällen ein ganz neues Licht auf das, was im Leben zählt und Bedeutung hat.
Um eine solche Rückbesinnung auf unser Leben vom Tode her, geht es in diesem Vortrag. Im Mittelpunkt stehen Phänomene wie Sterbebettvisionen, Nahtoderfahrungen und auch Nachtodkontakte mit Verstorbenen. Am Schluss steht eine Reflexion darüber, was die gewonnenen Erkenntnisse für unser Leben bedeuten und welche Folgen sie im Hinblick auf unser Menschen- und Gottesbild haben.
Andreas Neyer studierte nach einem dreijährigen theologischen Studienaufenthalt als Franziskaner im Nordosten Brasiliens Physik an der Universität Dortmund. Nach Promotion und Habilitation war er bis Ende August 2018 Professor für Mikrostrukturtechnik in der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität Dortmund. Sein Herzensanliegen ist es, zu zeigen, dass Naturwissenschaft und Glaube keine Gegensätze darstellen, sondern sich gegenseitig befruchten und zu einem beglückenden Gesamtbild der Wirklichkeit beitragen. Eine revolutionäre Schlüsselstellung in diesem Bemühen nehmen seiner Meinung nach die Nahtoderfahrungen ein.
Ort: Servatiushaus, Mühlenstraße 14, Siegburg.
Der Eintritt ist frei.