Forum Pauluskirche:Dante Alighieri – Einführung in Leben und Werk

In DANTE ALIGHIERI (1265 – 1321) findet das alte Weltbild vor Kopernikus seinen poetischen, philosophischen und theologischen Schlussstein. Hat uns seine Göttliche Komödie, in diesen großen Gedichten über Hölle, Fegefeuer, Himmel heute noch etwas zu sagen – über die wundervolle Sprache hinaus, die stilbildend war für die italienische Sprache? Seine LIEBE IN PERSON, von der real-ideellen Figur der Beatrice ausgehend, als strebendes Teilnehmen an Gottes Lieben, ist Ausdruck auch der innersten Gemeinschaft zwischen Gott und Mensch. Und Dante ist im Kern ein großer Optimist, voller Vertrauen, dass der Weg von uns Menschen schmetterlingshaft verwandelt in ein ekstatisch vollendetes Ziel mündet, durch alle Verstrickungen und Frakturen hindurch – wie ein glücklicher Schiffbruch. ALLES IST VOLLENDET – ALLES FÄNGT ERST AN. Markus Roentgen wird in Leben und Werk einführen und Lust erwecken, Dante selbst (wieder) zu lesen. Markus Roentgen studierte Theologie, Philosophie und Germanistik und ist als Referent für Geistliches Leben, Spiritualität und Exerzitienarbeit im Erzbistum Köln tätig.
Forum Pauluskirche:
Dante Alighieri – Einführung in Leben und Werk
Dipl.-Theol. Markus Roentgen, Köln
Do 26.10.2023 | 19.30 Uhr
Online-Vortrag. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung über den externen Zoom-Registrierungslink: