Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
MENÜ
Start
Besondere Veranstaltungen
Bildungsangebote nach Themen
Glaube - Sinn - Werte
Christlicher Glaube
Religionen, Weltanschauungen
Kultur
Kirchenführungen
Kunst
Literatur
Gesellschaft
Freiwilliges Engagement
Familie
Ehe und Partnerschaft
Elternsein und Erziehung
Eltern-Kind-Kurse
Eltern, Kinder, Religion
Persönliche Entwicklung
Medien
Qualifizierung
Schlüsselqualifikationen
Gewaltfreie Kommunikation
Anti-Gewalt-Training
Prävention sexualisierter Gewalt
Montessori-Pädagogik
SchulTag
Weitere berufsbezogene Angebote
Integration
Informationen zu unseren Deutsch-Kursen
BAMF-Integrationskurse
Deutsch-Sprachkurse für Geflüchtete
Weitere Integrationsangebote
Alle Deutsch-Kurse und Integrationsangebote
Bildungsangebote nach Stadtbezirken
Stadtbezirk Bad Godesberg
Stadtbezirk Beuel
Stadtbezirke Bonn und Hardtberg
Nachhaltig handeln, Schöpfung bewahren
Online-Bildungsangebote
Projekte
Bonn traut sich
Kirchenführungen
Jüdische Geschichte und Kultur
Forum Albertus Magnus
Forum Rheinviertel
Forum Pauluskirche
Forum Wissenschaftsstadt Bonn
City-Forum
Thomas-Morus-Kreis
Aktuelles
Newsletter
Über uns
Team / Zuständigkeiten / Kontakt
Selbstverständnis / Arbeitsweise
Prävention
Unsere Medienwerkstatt
Service
Adresse / Öffnungszeiten
Online-Bildungsangebote: technische Hinweise
Barrierefreiheit
Programmhefte
Downloads
Mediathek (auf Youtube)
Datenschutz
AGB
Kontakt
Intern
Suche
Los
Barrierefrei
Besondere Veranstaltungen
Fragen
Sie haben Fragen?
Angebot Bildungswerk
0228 429790
Medienwerkstatt
0228 42979140
Qualifizierung für das Engagement in der Flüchtlingsarbeit
0228 42979103
Startseite
Besondere Veranstaltungen
Besondere Veranstaltungen
© René Buchholz
City-Forum
:
Barbara Beuys liest aus „Die Heldin von Auschwitz. Leben und Widerstand der Mala Zimetbaum“
Samstag, 9. März 2024 17:00
Eintritt: € 18,00; Reservierung: 0228 / 35 21 91 und info@parkbuchhandlung.de Kooperation: Parkbuchhandlung, Bonn Bad-Godesberg
mehr
© Beatrix Herling
Forum Pauluskirche
:
Die Herausforderung der liberalen Demokratie durch Rechtspopulismus
Online
Donnerstag, 14. März 2024 19:30
Mit Dr. Andreas Püttmann, Bonn
mehr
© Foto von Jonathan Kemper auf Unsplash
Online-Veranstaltung
:
ChatGPT - Chance oder Risiko?
Online
Mittwoch, 20. März 2024 19:00 - 21:00
mit Prof. Dr. Sven Kommer, RWTH Aachen
mehr
© Cinema Paradiso
Cinema Paradiso
:
Lebensentscheidungen
Montag, 25. März 2024 19:00
Der Weg (Kurzfilm) und Ida (Spielfilm)
mehr
© Rainer Sturm auf pixelio.de
Meditationswochenende im Kloster Ehrenstein
:
"Auf(er)stehen in/aus meinem Alltagsleben"
Freitag, 5. April 2024 - Sonntag, 7. April 2024
Auf(er)stehen in/aus meinem Alltagsleben, darum soll es an diesem Wochenende in der Osteroktav gehen. Meditation – in Form des Herzensgebets/Jesusgebets –, Betrachten und Verlebendigung biblischer Texte und Bilder, Körperübungen und gemeinsamer ...
mehr
Tol'dot & Tarbut - Nachholtermin:
:
Jüdische Theologie als Wissenschaft? Jüdische Studien seit dem 19. Jahrhundert
Online
Donnerstag, 11. April 2024 19:15
mit Dr. Mirjam Thulin, New York
mehr
© Bild von Marco Wolff auf Pixabay
Online-Veranstaltung
:
Pubertät und Schule - Schwierige Zeiten gemeinsam bewältigen
Online
Montag, 15. April 2024 19:00 - 20:00
mit Andrea Hoppe "Lust auf Lernen"
mehr
© Von Jesromtel - File:Cabada1.jpg, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=65141271
Forum Pauluskirche Online
:
Karl Rahner – »Ich glaube, weil ich bete« Einführung in Leben und Werk
Online
Donnerstag, 18. April 2024 19:30
mit Dipl. Theol. Markus Roentgen, Köln - gebührenfrei | Online-Vortrag via Zoom | Anmeldung
mehr
© Cinema Paradiso
CINEMA PARADISO
:
Filme & Gespräch
Montag, 22. April 2024 19:00
Kurzfilm: Elterngespräch / School’s out | Langfilm: Der Gott des Gemetzels
mehr
Tol'dot & Tarbut
:
Sie ist nicht im Himmel" (Dt 30,12): Zum Verständnis und Bedeutung des Konzepts der mündlichen Tora
Online
Mittwoch, 24. April 2024 19:15
mit Prof. Dr. Ronen Reichmann, Heidelberg
mehr
© Bild von Alexa auf Pixabay
Online-Veranstaltung
:
PISA 2022 - Befunde und ihre Entstehung
Online
Donnerstag, 25. April 2024 19:00 - 21:00
mit Dr. Jennifer Diedrich, PISA National Center | TU München
mehr
© Andreas Arend
Achtung neue Anfangszeit:
:
St. Pantaleon und der verbotene Friedhof. Fahrradexkursion von Bonn nach St. Pantaleon in Unkel
Samstag, 4. Mai 2024 14:00 - 17:00
Malerisch am Rhein gelegen zeigt sich die ursprünglich mittelalterliche Kirche St. Pantaleon im Stil der Spätgotik. Im Inneren finden sich eine prächtige Ausstattung aus dem Barock. ...
mehr
Religions go green
:
Interreligiöser Naturrundgang auf der Waldau
Sonntag, 5. Mai 2024 13:00 - 16:00
Was erwartet euch? Menschen aus verschiedenen Religionen gestalten die Natur-Stationen | Gemeinsam sind wir achtsam in der Natur unterwegs, sind im Austausch, in der Aktion, machen Kreatives… | Bringt gerne eure eigenen Getränke mit und etwas ...
mehr
Tol'dot & Tarbut
:
Der nicht beabsichtigte Skandal der jüdischen Aufklärung: Hartwig Wessely über die moderne jüdische Erziehung
Online
Dienstag, 7. Mai 2024 19:15
mit Prof. Dr. Christoph Schulte, Potsdam
mehr
© By Claude Louis Desrais - Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz, Berlin, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4731400
Online-Reihe
:
Was ist Aufklärung?
Online
Dienstag, 7. Mai 2024 19:15
Der nicht beabsichtigte Skandal der jüdischen Aufklärung: Hartwig Wessely über die moderne jüdische Erziehung mit Prof. Dr. Christoph Schulte, Potsdam
mehr
Erste Seite
1
5
6
7
8
9
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!