Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Forum Wissenschaftsstadt Bonn: Künstliche Intelligenz

Forum Wissenschaftsstadt Bonn:Künstliche Intelligenz

Technische Innovationen werden meist begleitet von großen Erwartungen und ebenso großen Befürchtungen, was ihren Missbrauch und mögliche „Nebenwirkungen“ betreffen. Die Diskussion um die Künstliche Intelligenz belegt dies nochmals. Tatsächlich kann hier die Ambivalenz technischer Fortschritte studiert werden: Einerseits erweitert die künstliche Intelligenz in der Medizin diagnostische und therapeutische Möglichkeiten, ergänzt die Pflege; andererseits eröffnen sich hier neue Möglichkeiten der Manipulation, Überwachung und Gefährdungen der Demokratie, ergeben sich neue juristische Fragen zum Urheberrecht, der Verantwortlichkeit und der rechtlichen Regulierung. Die Befürchtung, dass die Menschen vollends zu bloßen Anhängseln einer von ihnen hervorgebrachten Apparatur werden, ist bei fehlender Kontrolle und Regulierung keinesfalls übertrieben. Das Forum Wissenschaftsstadt Bonn wird diesen Fragen im WS 2024/25 nachgehen.
Forum Wissenschaftsstadt Bonn breit
Datum:
26. August 2024

Die fundamentalen Grenzen der KI – und ein Lösungsvorschlag

KI ist heute in aller Munde. Viele Menschen trauen ihr nahezu „alles“ zu, von der Verbesserung der Welt - bis zur Maximalüberwachung der Menschheit. Aber der heutigen KI sind aufgrund ihres formalen Charakters fundamentale und unumstößliche Grenzen gesetzt. Denn alle algorithmischen Systeme stoßen zumindest an die Grenzen der Mathematik selbst. Und seit Gödel 1931 ist bekannt, dass nicht alle Wahrheiten deduktiv ableitbar sind. Das ist bewiesen! Aber auch das induktive Lernen aus Daten wird weit überschätzt – mit riesigen Konsequenzen im Alltag. Im Vortrag werden die wichtigsten Grenzen der heutigen KI aufgezeigt und Möglichkeiten für eine neue Stufe der KI erklärt. Und zukünftig geht es um eine „Physikalische KI“, denn im menschlichen Gehirn laufen schließlich auch keine mathematischen Verfahren ab, während wir denken.

Reihe: Forum Wissenschaftsstadt Bonn
Kooperation: ND Christsein.Heute / Universität Bonn Studium Universale / Evangelisches Forum Bonn

Di 08.10.2024 │ 19.00 Uhr s.t.

Prof. Dr. Ing. Ralf Otte, Ulm
Online-Veranstaltung; Anmeldung über externen Zoom-Link:

Der Mensch und sein Abbild - Die Reproduktion des Menschen im Medium der Technik

Die zunehmende Digitalisierung und die Entwicklungen in der Computertechnik in den vergangenen Jahrzehnten haben seit der Mitte der 2010er Jahre zu neuen Erfolgen im Bereich der Künstlichen Intelligenz geführt. Vor diesem Hintergrund versucht man mit dem Androiden ein technisches Abbild des Menschen zu erzeugen, von dem allenthalben behauptet wird, es sei selbst ein Mensch oder doch zumindest menschlich. Der Vortrag stellt die rudimentären Grundlagen der KI dar, ordnet den Begriff des künstlichen Agenten technisch ein und entwickelt so die Grundlinien der Anthropologie der Künstlichen Intelligenz. In theologischer Perspektive wird das Mensch-Maschine-Verhältnis dem Gott-Mensch-Verhältnis gegenübergestellt.

Mo 18.11.2024 │ 19.00 Uhr s.t.
Lukas Brand M.A., Bochum
Online-Veranstaltung; Anmeldung über externen Zoom-Link:

Anwendungsmöglichkeiten, Potenziale und Risiken von KI im Gesundheitssektor

Die künstliche Intelligenz birgt große Potenziale für die Verbesserung von Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung, geht aber auch mit nicht unerheblichen Risiken und unbeabsichtigten Wirkungen einher. Der Vortrag möchte einen Überblick über das breite Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten bieten und dabei sowohl Chancen als auch Risiken beleuchten. Abschließend sollen Möglichkeiten präsentiert werden, Stärken der menschlichen und künstlichen Intelligenz möglichst gut zu kombinieren.

Di 03.12.2024 │ 19.00 Uhr s.t.
Dr. Tanja Bratan, Karlsruhe
Online-Veranstaltung; Anmeldung über externen Zoom-Link:

Ausgewählte Rechtsprobleme generativer Large Language Models

Der Vortrag bietet eine Einführung in die technische Funktionsweise generativer Large Language Models wie ChatGPT, Claude, Gemini oder Copilot. Auf dieser Grundlage führt er in Rechtsprobleme der Modelle insbesondere in den Bereichen des Datenschutzrechts, des Urheberrechts und der KI-Regulierung ein. 

Mo 09.12.2024 │ 19.00 Uhr s.t.
JProf. Dr. Paulina Pesch, Erlangen
Online-Veranstaltung; Anmeldung über externen Zoom-Link:

Digitale Verführer: Wie Künstliche Intelligenz Hate Speech und politische Manipulation formt

Der Vortrag erkundet die Auswirkungen, die der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die öffentliche Kommunikation haben kann. Mit Tools wie ChatGPT, Midjurney und Co. eröffnen sich umfangreichere und vielseitigere Möglichkeiten der Inhalteproduktion, die ohne sie nicht möglich wären. Diese Möglichkeiten machen sich auch diverse problematische Akteure, wie z.B. Rechtsextremist:innen, zu nutze. Durch den Fortschritt und die Popularisierung von KI-Anwendungen werden etwa die Möglichkeiten zur Erstellung politisch gefälschter Inhalte wie Bilder oder Videos weiter vorangetrieben (sog. Deepfakes). Rechtsextremist:innen verfügen damit über einen Werkzeugkasten, der sie von der Realität unabhängig macht. Gleichzeitig wird die Qualität ihrer Inszenierung deutlich erhöht. Auf diese Weise können (politische) Inhalte manipuliert werden und eine schnelle Erstellung und Verbreitung von Propagandamaterial erfolgen. Insbesondere KI-erzeugte Bilder wirken dabei immer öfter extrem realitätsnah und kaum mehr zu unterscheiden von der Realität. Rechtsextreme Ideologie wird somit noch schneller und einfacher reproduzierbar. Der Vortrag wird beleuchten, wie KI-Technologien verwendet werden, um Diskurse zu beeinflussen und welche ethischen, sozialen und demokratischen Herausforderungen sich daraus ergeben. Darüber hinaus will er aber auch aufzeigen, was wir als Gesellschaft tun können, um eine gesunde demokratische Öffentlichkeit zu fördern und zu erhalten.

Reihe: Forum Wissenschaftsstadt Bonn
Do 23.01.2025 │ 19.00 Uhr s.t.
Dr. Josephine Schmitt, Bochum
Online-Veranstaltung; Anmeldung über externen Zoom-Link: