Talk im Hermann-Löns-Forum:Sind wir zu faul oder zu emsig? Unsere Arbeitsmoral im Wandel

In der so beliebten Reihe der Talkabende im Hermann-Löns-Forum geht es diesmal um unser Verhältnis zur Arbeit.
Während sich die einen in treuer Pflichterfüllung oftmals aufreiben für ihre berufliche Aufgabe und dabei die eigene Gesundheit aufs Spiel setzen, ist für andere die »work-live-balance« von hoher Bedeutung. Sie schauen mehr auf das persönliche Wohlergehen.
Ist diese Frage auch eine Anfrage an das Arbeitsverhalten verschiedener Generationen? So behaupten jedenfalls viele – und kritisieren dabei die jeweils andere Seite. Fachleute aus verschiedenen Bereichen, mit unterschiedlichen Erfahrungen diskutieren miteinander und dann auch mit dem Publikum.
Durch die musikalische Umrahmung, die angenehme Atmosphäre und die Möglichkeit, in individuellen Gesprächen bei Getränken den Abend ausklingen zu lassen, ist der halbjährlich stattfindende Talkabend im Hermann-Löns-Forum mittlerweile zu einer vielbesuchten Veranstaltung geworden.
Es diskutieren:
- Bianca Degiorgio, Fachkräftesicherung Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft
- Nicola Dichant, Gewerkschaftssekretärin DGB NRW
- Laura #die_schens, Momfluencerin
- J-J Dacosta, Musiker @ Quartiersmanager
Moderation: Melanie Wielens, Journalistin, Coach, Systemische Beratung
Veranstaltungsdaten
Termin: Donnerstag, 13.03.2025, 19.30–21.45 Uhr
Eintritt: Kostenfrei, Spenden erbeten; Anmeldung nicht erforderlich
Ort: Hermann-Löns Forum, Willy-Brandt-Str. 20, 51469 Bergisch Gladbach
Veranstaltungsummer: 2512550004