Zum Inhalt springen
Altenberger Dom

30. Altenberger Forum Kirche und Politik:Flucht und Migration: Herausforderung und Chance für unsere Gesellschaft

Datum:
21.08.2025
Altenberger Forum Plakat

Flucht, Migration, Abschiebung, Zurückweisung, Integration – was soll geschehen?


Im Bundestagswahlkampf 2025 wurden diese Themen engagiert und kontrovers diskutiert. Die einen verweisen auf die Überforderungen vieler Kommunen und Kreise und die Problematik der illegalen Migration. Andere engagieren sich, gerade auch in den Kirchen, für eine menschenfreundliche Asylpolitik und befürworten z.B. einen Familiennachzug für Geflüchtete als hilfreich bei der Integration.

Wie also sollen Politik, Verwaltung und auch Kirchen umgehen mit diesem zentralen politischen Thema unseres Landes – auch im Rheinisch- Bergischen Kreis?

Darüber diskutieren Fachleute aus unterschiedlichen Perspektiven beim diesjährigen Altenberger Forum Kirche und Politik. Die Teilnehmenden können sich über den Anwalt des Publikums an dem Gespräch beteiligen.

Podiumsgespräch mit:

  • Stephan Santelmann
    CDU, Landrat Rheinisch-Bergischer Kreis 2017–2025
  • Weihbischof Ansgar Puff
    Erzbistum Köln
  • Anke Meißner
    Unternehmerin, Odenthal
  • Dr. Stefan Hößel
    Studienleiter Politische Bildung, Melanchthon-Akademie

 

Moderation:

  • Melanie Wielens
    Journalistin, Coach, Systemische Beraterin

Ablauf:

  • 19.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im Altenberger Dom,
    anschließend Imbiss und Getränke im Martin-Luther-Haus
  • 20.00 Uhr: Podiumsdiskussion im Martin-Luther-Haus,
    Uferweg 1, 51519 Odenthal (Altenberg)

Veranstaltungsdaten

Termin: Dienstag, 18. November 2025, 19.00–21.30 Uhr
Kostenfrei, Anmeldung nicht erforderlich
Ort: Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal
Veranstaltungs-Nummer: 2512550008

Die Veranstaltung wird zeitgleich gestreamt und kann auch im Internet
verfolgt werden. Den Link finden Sie hier:
www.bildungswerk-gladbach.de oder www.rbk-direkt.de

 

Es laden ein: Der Ökumeneausschuss im Rheinisch-Bergischen Kreis und
der Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises.