
Gemeinsames Glaubensbekenntnis aller Christen:Das Konzil von Nicäa vor 1700 Jahren und die Kirchen heute
Vor 1700 Jahren wurde auf dem Konzil von Nicäa ein Bekenntnis formuliert, das bis heute die Grundlage des christlichen Glaubens bildet. Dieses Glaubensbekenntnis verbindet Christinnen und Christen weltweit über konfessionelle Grenzen hinweg. Auch wenn es im Laufe der Jahrhunderte unterschiedliche Auslegungen und Traditionen gab, bleibt die gemeinsame Orientierung an diesem Bekenntnis ein starkes Zeichen der Einheit. Prof. Dr. Klaus von Stosch von der Universität Bonn erinnert daran, dass das Konzil nicht nur eine historische Wegmarke war, sondern auch heute noch Impulse für das Miteinander der Kirchen gibt.
Mi 08.10.2025, 20.00 Uhr
Zuvor, um 19:30 Uhr: Ökumenische Andacht
Pfarrsaal St. Severin | Herkenrather Str. 8-10 | 51465 Berg.Gladbach
Eintritt frei
Veranstaltungsdaten
Termin: Mittwoch, 08.10.2025, 20.00 Uhr
Kosten: Eintritt frei
Ort: Pfarrsaal St. Severin, Herkenrather Straße 8-10, 51465 Bergisch Gladbach
Zuvor ist um 19.30 Uhr eine Ökumenische Andacht
Veranstalter: Ökumeneausschuss im Rheinisch-Bergischen Kreis, Katholisches Bildungswerk Rheinisch-Bergischer-Kreis