Dilemma Rheinspange – ein uferloses Projekt?
Ein bewegendes Thema in der Region ist die Planung einer Autobahnverbindung zwischen der linken und rechten Rheinseite in Höhe von Wesseling, auch bekannt unter dem Schlagwort „Rheinspange“. Sie soll die Autobahnen A555 und A59 miteinander verbinden und für eine verkehrstechnische Entlastung der Kölner Autobahnen sorgen, doch ist ihr Nutzen umstritten und die Belastung für Umwelt, Klima und Landschaft erheblich.
Wir laden Sie ein, mit uns auf dem Fahrrad die rechtsrheinische Trassenführung entlang zu fahren und gemeinsam mit verschiedenen Expert/innen an mehreren Stationen das geplante Vorhaben aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten:
- Welche Eingriffe und Auswirkungen auf Natur und Umwelt sind zu erwarten?
- Welche Hintergründe hat das Projekt und wie sieht das komplizierte Planungsverfahren aus?
- Welche Argumente führen Befürworter und Gegner an?
Eine Veranstaltung des KSI in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Sieg-Kreis aus der Reihe stadt.klima.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung:
www.ksi-institut.de
herchenbach@ksi.de