Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Do 30. Oktober 2025 | 19.00 Uhr | Forum Wissenschaftsstadt: Fakten, Fake und Wahrheit - eine erkenntnisphilosophische Perspektive

Do 30. Oktober 2025 | 19.00 Uhr | Forum Wissenschaftsstadt:Fakten, Fake und Wahrheit - eine erkenntnisphilosophische Perspektive

Online-Vortrag mit Elke Brendel, Professorin für Philosophie und Inhaberin des Lehrstuhls für Logik und Grundlagenforschung an der Universität Bonn
Jackie Niam_stock.adobe.com
Datum:
13. Oktober 2025

Was sind Fakten und welche Rolle spielen sie für unser Wissen? Sind „alternative Fakten“ überhaupt denkbar? Welche philosophischen Wahrheitsauffassungen gibt es? Wie lässt sich trotz prinzipieller Fehlbarkeit unserer Erkenntnisprozesse ein realistischer Wahrheitsbegriff rechtfertigen? Oder ist Wahrheit bloß ein soziales Konstrukt? Diese Fragen stehen im Zentrum des Vortrags, dessen Ziel es ist, zu einer philosophisch informierten Orientierung innerhalb der Debatten um „alternative Fakten“, „fake news“, „Wissenschaftsleugnung“ und „Wahrheitsskeptizismus“ beizutragen.

Anmeldung über den externen Zoom-Link 

 

Die Reihe „Forum Wissenschaftsstadt“ Wintersemester 2025/2026

In diesem Wintersemester wollen wir uns mit dem Phänomen "alternative Fakten aus verschiedenen wissenschafltlichen Perspektiven widmen; der Philosophie, der Politikwissenschaft, der Soziologie und der Medienpsychologie. Sien sind herzlich eingeladen, zuzuhören, Fragen zu stellen und mit zu diskutieren.

Weitere Veranstaltungen - alle online über Zoom | Beginn 19:00 Uhr

Mi 12.11.2025   Der Umgang mit degenerativer KI und Deepfakes. Was hilft und was bleibt noch zu tun?

Do 04.12.2025   Was sind alternative Fakten? Eine soziologische Analyse

Do 15.01.2025   Falschinformation: Warum wir anfällig sind - und wie wir uns schützen können

 

Download Flyer Forum Wissenschaftsstadt