Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
News
Medienwerkstatt

Medienwerkstatt:Medien aktiv gestalten

Datum:
31.07.2025
Aus- und Fortbildungsprogramm 2. Halbjahr 2025 - Erwerben oder vertiefen Sie besondere Medienkenntnisse! Nach den Kursen bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Vertiefung der erworbenen Kenntnisse in verschiedenen Redaktionen – Sprechen Sie uns an! Produzierte Sendungen oder Beiträge werden ausgestrahlt auf: Radio Köln 107,1, domradio, Radio NRW oder nrwision.

Radio Schnupperabend

Radio hören ist nichts Ungewöhnliches, Radio machen schon. Oft aber steht vor dem ersten Schritt, sich selbst aktiv an die Gestaltung von Radiobeiträgen heranzuwagen, die Frage: Kann ich das? Wie geht das überhaupt? Der Radio-Schnupperabend bietet die Möglichkeit im kleinen Kreis, in einem professionellen Studio, mit einem echten Radiomacher zu entdecken, wie Radio machen funktioniert. Die Technik wird gezeigt und erklärt, eine Interviewübung durchgeführt und diese Aufnahme anschließend digital bearbeitet. Und wer Geschmack daran gefunden hat, kann die frischen Kenntnisse im Grundkurs Radiowerkstatt vertiefen und bei Interesse in der Bürgerfunkredaktion RHEINTIME des Katholischen Bildungswerkes Köln mitarbeiten.

Termin: Di. 30.09.2025, 18:30–21:30
Referent: Elvis Katticaren, Redaktionsleiter Rheintime, Medientrainer LfM NRW,
freier Hörfunkjournalist und Produzent
Gebühr: 5,00 € | Kursnr: 2511220010

Medien altersgerecht entdecken? Tipps und mehr! ONLINE

Immer früher kommen Kinder mit digitalen Medien in Berührung. In diesem Online-Seminar gibt es wertvolle Tipps, wie man Kinder im Alter bis 10 Jahre im Umgang mit Medien begleiten und fördern kann. Wann ist ein Kind reif für Computer und Internet? Wie viel Fernsehen darf sein? Wie treffe ich eine Auswahl? Wie und wo kann ich mich informieren? 

Termin: Di. 07.10.2025, 19:30–21:00
Referent: Elvis Katticaren, Redaktionsleiter Rheintime, Medientrainer LfM NRW,
freier Hörfunkjournalist und Produzent
Gebühr: 10,00 € | Kursnr: 2511220011

 

Videoschnitt leicht gemacht – InShot!

Du hast zahlreiche Urlaubsvideos, Konzertaufnahmen oder schöne Momentaufnahmen und möchtest sie gerne mit deinen Freunden oder auf Social Media teilen, dir fehlt es aber an Know-How in Videoschnitt? Kein Problem! In diesem Kurs erlernst du das einfache Erstellen von Kurzvideos wie Instagram Reels. Mit der Videoschnitt-App „InShot“ hast du in nur wenigen Schritten deine Erinnerungsvideos in einem Video. Bitte beachte, dass pro Teilnehmer ein mobiles Endgerät (Appkompatibel/Tablet/ Smartphone) mit vorinstallierter App „InShot“ benötigt wird.

Termine: Sa. 11.10. 25 & So. 12.10.25, jeweils 10:00–17:00
Referentin: Inga Schneider, Radio Köln Volontärin
Gebühr: 25,00 € | Kursnr: 2511220009

Herbstferien-Radioprojekt: Unterwegs auf den Spuren der Schokolade

Für Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren

Hast du Lust auf Abenteuer, Schokolade und echtes Radiofeeling? Dann bist du hier genau richtig! In der ersten Herbstferienwoche
begeben wir uns mit dir auf eine spannende Spurensuche: Schokolade und Köln! Und welche spannenden Geschichten stecken hinter der süßen Versuchung? In unserem Radioprojekt wirst du zum Reporter oder zur Reporterin – direkt im Schokoladenmuseum Köln! In der ersten Woche der Herbstferien recherchierst du spannende Themen rund um Schokolade, führst Interviews, sammelst O-Töne, produzierst eigene Beiträge und sprichst sie in einem echten Radiostudio selbst ein. Du gestaltest gemeinsam mit anderen Kindern eine
komplette Radiosendung – von der Idee bis zur Aufnahme. 

Du brauchst keine Vorerfahrung – nur Lust auf Abenteuer, Neugier und Spaß am Mitmachen! Für Verpflegung ist gesorgt.

So bewirbst du dich: Schick uns bis zum 22.09.2025 einen max. 30-sekündigen Videoclip, in dem du uns erzählst, warum du bei unserem Schoko-Radioteam mitmachen möchtest! Einfach mit dem Handy aufnehmen und per E-Mail an: schokoradio@imhoff-stiftung.de 

Dieses Projekt wird ermöglicht durch die Imhoff Stiftung in Kooperation mit der Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln und dem Schokoladenmuseum Köln.

Termine: Mo. 13.10.25–Fr. 17.10.25, jeweils 10:00–17:00
Ort: Schokoladenmuseum Köln
Referent/in: Elvis Katticaren und Katharina Kentsch, Journalistin
Gebühr: gebührenfrei | Kursnr: 2511220013

Herbstferien-Radioprojekt: Aircheck SOKO Gartenschläfer

Für Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren

Wir bringen die Schlafmaus mit der Zorro-Maske groß raus – im Radio! Macht eine halbstündige Radiosendung, die dann auf Radio Köln
im Bürgerfunk ausgestrahlt wird! Werdet ReporterIn, ModeratorIn, MusikredakteurIn, TontechnikerIn... Wir begeben uns zusammen
auf die Spur der geheimnisvollen Schlafmäuse, von denen es in Deutschland nur ganz wenige gibt - in Köln sind sie noch zuhause.
Wir sehen uns Orte an, an denen Gartenschläfer leben, checken Spurentunnel und interviewen Leute, die die süßen Tiere lieben, ForscherInnen und NaturschützerInnen. Wir informieren die Kölnerinnen und Kölner, wie sie die bedrohten Schlafmäuse schützen und ihnen helfen können. Unsere Radiosendung bleibt auch nach Ausstrahlung als Podcast online. Ihr bekommt eine Urkunde als  RadiomacherIn und lernt die Arbeit von BUNDjugend und Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln kennen. Spaß und Spannung
garantiert!

Termine: Mo. 20.10.2025 – Mi. 22.10.25, jeweils 10:00–17:00
Kooperationspartner: BUND Kreisgruppe Köln, BUNDjugend & NUA – Naturund
Umweltschutzakademie NRW
Referent/in: Elvis Katticaren und Sabine Hammer, Journalistin
Gebühr: 12,00 € | Kursnr: 2511220014

Radio Köln – Ein Blick hinter die Kulissen

Exklusive Führung beim beliebtesten Sender von Köln

Was macht Radio Köln so erfolgreich? Was zeichnet hervorragenden Lokaljournalismus aus? Wie sieht der Alltag in der Redaktion aus und wo wird gesendet? Diese Veranstaltung bietet die einzigartige Gelegenheit, den Sender hautnah zu erleben und zu verstehen, wie er es schafft, immer am Puls der Zeit zu bleiben.

Nach einer kurzen Einführung und einer spannenden Senderführung steht jemand vom Radio Köln Team für alle Fragen zur Verfügung. Erlebe die neuen Räumlichkeiten und wirf einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Radio Köln! 

Termin: Do. 13.11.2025, 18:00–20:00
Veranstaltungsort: Radio Köln, Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln
Referent/in: N.N.
Gebühr: 5,00 € | Kursnr: 2511220012

Grundkurs Radiowerkstatt – Radioführerschein | Blended Learning

Audio Pro: Dein Sprungbrett in die Welt des Radios und Podcasts

Die Radiowerkstatt bietet die ideale Grundlage, um später beim Bürgerradio oder sogar im Lokalfunk mitzuwirken. In einem professionell ausgestatteten Studio lernt ihr journalistische Theorie in praxisnahe Hörfunkproduktionen umzusetzen. Nach einem erfolgreichen  Aircheck kann der LfM-Radioführerschein erworben werden. Dieser Kurs bietet eine gute Möglichkeit, die Fähigkeiten im Bereich Hörfunk/ Audio zu entwickeln und/oder zu perfektionieren.

Modul 1: ONLINE Der gebaute Beitrag
Di. 18.11.2025, 18:30–21:45 Uhr

Modul 2: PRÄSENZ Radio-Technik
Sa. 22.11.2025, 10:00–17:00 Uhr

Modul 3: PRÄSENZ Radiosprache – eine eigene Kunst
So. 23.11.2025, 10:00–17:00 Uhr

Modul 4: ONLINE Mein Beitrag/BMO
Di. 02.12. & Do. 04.12.2025, 18:30–21:45 Uhr

Modul 5: PRÄSENZ Das Studio – Herzstück der Produktion
Sa. 06.12.2025, 10:00–17:00 Uhr

Modul 6: PRÄSENZ Abschlussmodul mit Aircheck
So. 07.12.2025, 10:00–17:00 Uhr

Termine: 18.11.25–07.12.2025
Referent: Elvis Katticaren, Redaktionsleiter Rheintime, Medientrainer LfM NRW,
freier Hörfunkjournalist und Produzent
Gebühr: 50 € | Kursnr: 2511220008

Dieser Kurs ist ein Angebot der Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln in Kooperation mit der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft und der Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Wuppertal/ Solingen/Remscheid.