Mein cooler Ort in Köln-Lindenthal_Herr Will

Liebe Leserinnen und Leser, 

der Sommer steht vor der Tür - und mit ihm auch sicherlich heiße Tage. Da kann ein schattiger Platz zum Entspannen und Genießen sehr guttun. Wir möchten Ihnen einige unserer Lieblingsorte im Schatten vorstellen und hoffen, dass Sie viel Freude beim Erkunden und Ausprobieren haben.

Zusätzlich laden wir Sie ein, in unserem Programm für Juli und August manche Entdeckungen zu machen. Lassen Sie sich inspirieren!

Einen schönen Sommer wünscht Ihnen
Ihr Team des Katholischen Bildungswerks Köln

Foto: Dr. Rainer Will © privat


Foto: Dialog der Religionen © Dialog der Religionen

Dialog der Religionen

Gespräche zwischen Buddhisten und Christen

Ankommen? - Auf der Suche nach dem Paradies

Di, 01.07.2025, 17:30 Uhr
Referent: Werner Heidenreich

Veranstaltungsort: DOMFORUM, Domkloster 3, 50667 Köln
Teilnahmegebühr: gebührenfrei

Der interreligiöse Dialog ist der katholischen Kirche ein wichtiges Anliegen. Sie versteht darunter alle positiven Beziehungen mit Personen und Gemeinschaften anderen Glaubens, um sich gegenseitig zu verstehen und einander zu bereichern. Im Dialog geben die Gläubigen Zeugnis von der Wahrheit ihres Glaubens im Respekt vor der religiösen Überzeugung des Anderen. So gehören Dialog und Verkündigung zusammen. 

Foto: Dialog der Religionen

Foto: Dialog der Religionen © Dialog der Religionen

Foto: Prof. em. Dr. Ulrich Lücke © privat

DOMFORUM - das Thema 

In Gottes Hand

Glaube in Krankheit und Leid - Erfahrungen eines Krankenhauspfarrers

Di, 01.07.2025, 19:30 Uhr
Referent: Univ.-Prof. em. Dr. Ulrich Lüke
Veranstaltungsort: DOMFORUM, Domkloster 3, 50667 Köln
Teilnahmegebühr: gebührenfrei

Was kommt dabei heraus, wenn ein katholischer Priester, studierter Biologe und Theologe, vertraut mit den Grenzfragen zwischen Naturwissenschaft und Medizin einerseits, sowie Philosophie und Theologie andererseits, nach Jahrzehnten im Schul- und Hochschuldienst jahrelang mit der Seelsorge in einem großen Krankenhaus betraut wird? 

In diesem konkreten Fall keine hochabstrakte philosophische Theorie, sondern eine ganz und gar erfahrungsorientierte Reflexion auf das menschliche Leben von seinen schutzbedürftigen Anfangs- bis zu seinen schutzbedürftigen Endphasen. Der Referent erzählt von der Hoffnung des Glaubens beim endgültigen Loslassen-Müssen und Gehen-Können aus diesem Leben, wie auch beim Start in dieses Leben.

Foto: Prof. em. Dr. Ulrich Lücke © privat

Foto: Prof. em. Dr. Ulrich Lücke © privat

Foto: Mit Blick auf / Georg Herold © KOLUMBA, Dr. Stefan Kraus

»mit Blick auf...«: Werkgespräch

Jahresausstellung "Artist at Work

Georg Herold, Eimer neben Sockel

Mi, 02.07.2025, 18:00 Uhr
Referent: Dr. Stefan Kraus
Veranstaltungsort: Kolumba Museum, Kolumbastraße 4, 50667 Köln
Teilnahmegebühr: gebührenfrei 

In einstündigen Werkgesprächen werden an jedem ersten Mittwoch im Monat einzelne Werke oder Räume der Jahresausstellung eingehender angeschaut. Ein Kurator bzw. eine Kuratorin moderiert den Dialog der Teilnehmer/innen. 

In Kooperation mit: Kolumba und Katholikenausschuss in der Stadt Köln 

Foto: Mit Blick auf / Georg Herold © KOLUMBA, Dr. Stefan Kraus

Foto: Mit Blick auf / Georg Herold © KOLUMBA, Dr. Stefan Kraus

FILMFORUM im DOMFORUM am Fr, 04.07.2025

Zwei Filme zu Vergangenheitsbewältigungen und -klärungen

17:00 Uhr - Der junge Karl Marx
Regie: Raoul Peck, Frankreich/Deutschland/Belgien 2017, 112 Min.

19:30 Uhr - I am not your negro
Regie: Raoul Peck, Frankreich/USA/Belgien/Schweiz 2017, 95 Min.

Moderation: Jürgen Kisters, Film- und Kulturjournalist
Veranstaltungsort: DOMFORUM (KINO), Domkloster 3, 50667 Köln
Teilnahmegebühr: 5,00 € pro Film / für beide Filme am Tag 7,00 €


Grüne Stadt

Abendgespräch zur Sache

Klimanotstand in Köln?
Vom menschengemachten Klimawandel bis zur „Klimaerklärung Kölns“

So, 06.07.2025, 19.30 Uhr
Referent: Dr. Henk van Liempt, Biochemiker, Scientist for future
Veranstaltungsort: Tersteegenhaus, Emmastr. 6, 50937 Köln-Sülz
Teilnahmegebühr: gebührenfrei

Foto: Shutterstock 514226677

Grüne Stadt

Foto: Prof. Dr. Anette Kehnel © Anna Logue

DOMFORUM - das Thema 

Die sieben Todsünden
Menschheitswissen für das Zeitalter der Krise

Di, 08.07.2025, 19:00 Uhr
Referentin: Prof. Dr. Anette Kehnel
Veranstaltungsort: DOMFORUM, Domkloster 3, 50667 Köln
Teilnahmegebühr: gebührenfrei

Wir leben im Zeitalter der Krise und haben doch kaum eine Vorstellung davon, wie wir dem Imperativ des "immer mehr" entkommen können. Dabei kannten unsere Vorfahren Mittel und Wege. Im Vortrag wird eine Reise in die Antike und ins Mittelalter vorgenommen. Hier kann ein jahrtausendealtes Menschheitswissen entdeckt werden: Die sieben Todsünden, die lehren, wie man mit der "Naturgewalt" Mensch umgehen sollte. Jede Todsünde spiegelt eine Bedingung unserer menschlichen Existenz. Das in der Todsündenlehre gespeicherte traditionelle Wissen weist einen Weg, mit unserer destruktiven Seite umzugehen. Die Referentin birgt diesen Schatz für die Gegenwart und zeigt, wie wir damit uns und die Welt verändern.

Foto: Prof. Dr. Anette Kehnel © Anna Logue

Foto: Prof. Dr. Anette Kehnel © Anna Logue

Kreuz

Glaubensgespräche am Südkreuz

Wer glaubt, braucht Geschwister im Glauben

Mi, 09.07.2025, 19:30 Uhr
Referent/innen: Pfr. Wolfgang Zierke, Regine Wieland-Pütz und Jürgen Ziehm
Veranstaltungsort: Pfarrzentrum Zum Hl. Geist, Zollstockgürtel 33, 50969 Köln
Teilnahmegebühr: gebührenfrei

Die Glaubensgespräche am Südkreuz bieten einen Rahmen, um gemeinsam Fragen des Glaubens zu besprechen. Die Themen sind dabei vielfältig: Sie reichen vom persönlichen Gebet über grundlegende Themen wie die Menschenwürde oder die Enzyklika „Laudato si“ bis hin zu Aspekten wie der Dreifaltigkeit und verschiedenen Bibelstellen. Am Ende jedes Glaubensgesprächs wird gemeinsam entschieden, welches Thema das Dreier-Team für das nächste Treffen vorbereitet.

Die Treffen finden immer am 2. Mittwoch im Monat im Pfarrheim Zum Heiligen Geist in Zollstock statt.

Foto: Kreuz © Shutterstock – Freedom Studio

Kreuz

Foto: Mit Blick auf / Inge Schmidt © KOLUMBA, Dr. Stefan Kraus

»mit Blick auf...«: Werkgespräch zur Jahresausstellung

Jahresausstellung "Artist at Work"

Inge Schmidt, An der Wand, 2003-2024; Raum 21

Mi, 06.08.2025, 18:00 Uhr
Referent: Dr. Stefan Kraus
Veranstaltungsort: Kolumba Museum, Kolumbastraße 4, 50667 Köln
Teilnahmegebühr: gebührenfrei 

In einstündigen Werkgesprächen werden an jedem ersten Mittwoch im Monat einzelne Werke oder Räume der Jahresausstellung eingehender angeschaut. Ein Kurator bzw. eine Kuratorin moderiert den Dialog der Teilnehmer/innen. 

In Kooperation mit: Kolumba und Katholikenausschuss in der Stadt Köln 

Foto: Mit Blick auf / Inge Schmidt © KOLUMBA, Dr. Stefan Kraus

Foto: Mit Blick auf / Inge Schmidt © KOLUMBA, Dr. Stefan Kraus

Kreuz

Glaubensgespräche am Südkreuz

Wer glaubt, braucht Geschwister im Glauben

Mi, 13.08.2025, 19:30 Uhr
Referent/innen: Pfr. Wolfgang Zierke, Regine Wieland-Pütz und Jürgen Ziehm
Veranstaltungsort: Pfarrzentrum Zum Hl. Geist, Zollstockgürtel 33, 50969 Köln
Teilnahmegebühr: gebührenfrei

Foto: Kreuz © Shutterstock – Freedom Studio

Kreuz

FILMFORUM im DOMFORUM am Fr, 15.08.2025

Zwei Filme zu Vergangenheitsbewältigungen und -klärungen

17:00 Uhr - Shoplifters - Familienbande
Regie: Hirokazu Koreeda, Japan 2018, 122 Min.

19:30 Uhr - Vatersland
Regie: Petra Seeger, Deutschland 2020, 123 Min.

Moderation: Jürgen Kisters, Film- und Kulturjournalist
Veranstaltungsort: DOMFORUM (KINO), Domkloster 3, 50667 Köln
Teilnahmegebühr: 5,00 € pro Film / für beide Filme am Tag 7,00 €


Schlosspark Stammheim

Schattenplätze für heiße Tage 

Kolleginnen und Kollegen aus dem Bildungswerk verraten ihre kühlen Lieblingsorte für den Sommer.

Foto: Schlosspark Stammheim © Isolde Roth


Foto: Fatime Páll Rosário © privat

Die Eisdielerin

Auf der Venloer Straße 402 in Ehrenfeld befindet sich eine kleine Eisdiele: „Die Eisdielerin“ setzt auf Qualität und arbeitet ausschließlich mit regionalen Produkten. Hier werden außergewöhnliche Eissorten kreiert - zum Beispiel Lavendel, Birne-Estragon oder Tonkabohne. Man kann in dem kleinen Laden sitzen, es gibt ca. 10 Tische inklusive eines kleinen harmonischen Außenbereichs im Innenhof.

PS: Absoluter Favorit von Fatime Páll Rosário: Lavendel-Eis!

Foto: Fatime Páll Rosário © privat

Foto: Fatime Páll Rosário © privat

Foto: David Brixius © privat

Wassertretstelle besonders für Kinder

Zentral im Königsforst gelegen befindet sich eine Wassertretstelle. Ein betoniertes Wasserbecken, welches auch im Hochsommer angenehm kaltes bis sehr kaltes Wasser führt. Hervorragend geeignet für eine Pause, da Bänke und Tische zum Verweilen einladen. Kinder können im Bach spielen und die Eltern entspannt im Wasser stehen oder auf einer der zahlreichen Bänke platznehmen.

Die Wassertretstelle erreicht man gut mit dem Fahrrad. Oder man kann auf einem 30 Minuten entfernten Parkplatz parken; ein Weg durch den Wald führt zur Wassertretstelle.

Foto: David Brixius © privat

Foto: David Brixius © privat

Selbst die Skulpturen hängen hier ab

Skulptur im Schlosspark Stammheim Copyright Isolde Roth

Den Schlosspark Stammheim habe ich erst kürzlich entdeckt – und bin begeistert von diesem ruhigen Rückzugsort mit seinen zahlreichen Schattenplätzen. Entlang der idyllischen Allee, neben und unter beeindruckenden alten Baumriesen haben rund 80 moderne Skulpturen ihren „coolen Platz“ gefunden – einige davon sogar mit Blick auf den Rhein .

Foto: Skulptur im Schlosspark Stammheim © Isolde Roth

Skulptur im Schlosspark Stammheim Copyright Isolde Roth
Foto: Isolde Roth © Erzbistum Köln

Sie laden Besucherinnen und Besucher dazu ein, es ihnen gleichzutun und die besondere Atmosphäre zu genießen. Kurzum: Ein perfekter Ort, um Kunst zu erleben und unter schattenspendenden Bäumen zu entspannen.

Foto: Isolde Roth © Erzbistum Köln

Foto: Isolde Roth © Erzbistum Köln

Foto: Dr. Monika Schmelzer in Neu St. Alban © Bernhard Riedl

Kühlende Kirch-Orte

Aus glühender Sommerhitze in einen kühlen, ruhigen, mich auf mich selbst fokussierenden Raum zu kommen: das erlebe ich immer wieder, wenn ich Kirchen besuche. Kirchenräume sind so großartige Angebote, um mal zur Ruhe zu kommen, Gedanken zu spinnen, innerlich Neues entstehen zu lassen. 

Ja, das kann der Dom sein, aber warum nicht mal eine bisher unbekannte Kirche? Ich liebe die zeitgenössischen Räume. Sie erzählen von der heutigen Suche nach Gott, von dem Wunsch gemeinschaftlichen Erlebens im Gottesdienst. Sie sind einfach coole Orte!! Unter www.domforum.de/kirchenfuehrungen  finden Sie Führungen zu Ihnen bisher unbekannten Kirchen oder Sie planen mit uns eine Entdeckertour zu kühlenden Kirch-Orten.

Foto: Dr. Monika Schmelzer in Neu St. Alban © Bernhard Riedl

Foto: Dr. Monika Schmelzer in Neu St. Alban © Bernhard Riedl

Mein cooler Ort in Köln-Lindenthal_Herr Will

Ein „cooler“ Ort im Park

An der Decksteiner Straße in Köln-Lindenthal befindet sich eine kleine, aber feine Parkanlage, die bis Anfang des 20. Jahrhunderts als Ausweichfläche für den ausgelasteten Friedhof am „Krieler Dömchen“ diente. Der U-förmige Rundgang-Weg, der von einem Tor zum anderen führt, ist gesäumt von wenigen teils stark verwitterten Grabstätten und einem großartigen Baumbestand. Zahlreiche schattig platzierte Bänke laden zum Verweilen ein.

Foto: Dr. Rainer Will © privat