 November 2023
 Bild © René Buchholz
 Alles dreht sich? Kreisläufe in der Wirtschaftstheorie
Do 02.11.2023 | 19.15 Uhr Prof. Dr. Thomas Apolte, Münster Online-Vortrag via Zoom | Anmeldung (externer Link):
Forum Pauluskirche
Es ist nicht gleichgültig, an welchen Gott man glaubt! Lesung und Gespräch
Mo 06.11.2023 | 19.30 Uhr Prof. em. Dr. Rainer Bucher, Bonn gebührenfrei | Online-Vortrag via Zoom Anmeldung (externer Link): Bild © Beatrix Herling
Forum Thomas Morus
Religion und Politik Eine Verhältnisbestimmung in pluralistischen Zeiten
Di 07.11.2023 | 19.15 Uhr
Prof. Dr. Holger Zaborowski, Erfurt Online-Vortrag via Zoom | Anmeldung (externer Link)
Paradoxien der Religion
Präsenz und Vorenthaltung - Das transfunktionalistische Paradox
Mi 08.11.2023 | 18.00 Uhr c.t. Prof. Dr. Eckhard Nordhofen, Gießen Universität Bonn, Hauptgebäude, Hörsaal VII Hybrid-Veranstaltung; der Zoom-Link kann über fundamentaltheologie@uni-bonn.de angefordert werden Kooperation: Kath.-Theologische Fakultät, Universität Bonn
Natürlich göttlich – was heißt nachhaltig leben?
Resonanz, Religion und Ressourcen
Hartmut Rosa im Gespräch mit Wolfgang Endres Do 09.11.2023 | 19.00 Uhr Kirche St. Elisabeth, Bonn und online; Eintritt frei Hybrid-Veranstaltung | Anmeldung (externer Link): Kooperation: Pfarrgemeinde St. Elisabeth, Museum König
Natürlich göttlich – was heißt nachhaltig leben?
Religion und Nachhaltigkeit – eine Ressourcensuche
Das Mensch-Natur-Verhältnis aus der Perspektive verschiedener Religionen in Bonn So 12.11.2023 | 19.00 Uhr Kirche St. Elisabeth, Bonn und online; Eintritt frei Hybrid-Veranstaltung | Anmeldung (externer Link): Kooperation: Pfarrgemeinde St. Elisabeth, Museum König
Natürlich göttlich – was heißt nachhaltig leben?
Naturerfahrung und planetare Verantwortung
Perspektiven aus Physik, Biologie, Theologie und Pädagogik Prof. Dr. Bernhard Misof, Generaldirektor LIB, Uni Bonn PD Dr. Gregor Taxacher, TU Dortmund Di 14.11.2023 | 19.00 Uhr
Kirche St. Elisabeth, Bonn und online; Eintritt frei
Hybrid-Veranstaltung | Anmeldung (externer Link): Kooperation: Pfarrgemeinde St. Elisabeth, Museum König
Jüdische Theologie als Wissenschaft? Jüdische Studien seit dem 19. Jahrhundert
Di 14.11.2023 | 19.15 Uhr Dr. Mirjam Thulin, New York Online-Vortrag via Zoom | Anmeldung (externer Link):
Sphären der Macht
Von Pseudo-Männlichkeit und Pseudo-Individualität Zur Aktualität des autoritären Charakters
Do 16.11.2023 | 19.30 Uhr Prof. Dr. Karin Stoegner, Passau Online-Vortrag via Zoom | Anmeldung (externer Link):
 Wie Meeresspiegelanstieg, Wasserkreislauf und globale Erwärmung zusammenhängen
Mo 20.11.2023 | 19.15 Uhr Prof. Dr. Jürgen Kusche, Bonn Online-Vortrag via Zoom | Anmeldung (externer Link):
 »Contra«
Regie: Sönke Wortmann Deutschland 2021 | 99 min Mo 20.11.2023 | 19.00 Uhr Pfarrheim St. Dionysius | Pastor-Ibach-Straße 19 | 53859 Niederkassel-Rheidt Teilnahme kostenfrei
Der Widerspruch von Juden und Christen als Paradoxie des christlichen Offenbarungsglaubens
Do 23.11.2023 | 18.00 Uhr c.t. Prof. Dr. Dr. Yiftach J. H. Fehige, Toronto Universität Bonn, Hauptgebäude, Hörsaal II Hybrid-Veranstaltung; der Zoom-Link kann über fundamentaltheologie@uni-bonn.de angefordert werden Kooperation: Kath.-Theologische Fakultät, Universität Bonn
City-Forum
Lesung: Michail Bulgakow »Meister und Margarita«, »Das hündische Herz«
So 26.11.2023 | 18.00 Uhr Mark Zak, Köln Schauspielhaus Bonn | Am Michelshof 9 | 53177 Bonn Musikalische Begleitung: Prof. Ulf Schneider, Köln Eintritt: € 18.- Kartenbestellung: Telefon 0228 352191 | info@parkbuchhandlung.de Kooperation: Parkbuchhandlung
 Verschwunden - Menschen auf Spurensuche
Kurzfilm: Vater und Tochter
von Michael Dudok de Wit (2000, 8 Min.)
Spielfilm: Unter dem Sand
von François Ozon (2000, 92 Min.)
Mo 27.11.2023 | 19.00 Uhr Kinopolis, Moltkestraße 7-9, 53173 Bad Godesberg Eintritt: € 9,99 / erm. € 7,99 Weitere Informationen: https://www.forum-godesberg.de/
Bibelgespräche
Bereit werden für Gottes Kommen Eine Vorbereitung auf Weihnachten mit der Bibel
Einführung und Moderation: Dr. Klaus Kiesow Mi 29.11. | 06.12. | 13.12.2023 | 18.30 Uhr Treffpunkt am Markt | Griesgasse 2 | Siegburg Der Eintritt ist frei
|