 Newsletter Februar 2025
 Bild © René Buchholz
Literaturgesprächskreis
Mit einem Buch kann man verreisen, ohne die Koffer packen zu müssen.
Mo 03.03.2025 Iris Wolf: Die Unschärfe der Welt
Mo 07.04.2025 Bergsveinn Birgisson: Die Landschaft hat immer recht
Mo 05.05.2025 Julian Barnes: Elisabeth Finch
Mo 02.06.2025 Milan Kundera: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
Dr. phil. Helmut Löns Mo 06.01. – Mo 02.06.2025 | 10.30–12.00 Uhr | Kath. Bildungswerk Bonn | Kasernenstraße 60 | 53111 Bonn
Auf ein Glas Wein Gesprächsabend für junge Erwachsene
Marianne Pötter-Jantzen Referentin für Campaigning | Misereor Eintritt frei | keine Anmeldung nötig Fr, 21.02.2024| 20.00 Uhr Gemeindesaal an der Stiftskirche | Zugang über Kasernenstr. 60
GOTT IST SO VIEL MEHR ALS »HERR«
Eine Einladung, unser Sprechen von und mit Gott zu weiten
Vortrag und Diskussion mit Dr. Annette Jantzen Moderatorin: Dr. Sabine B. Marquardt Do 03.04.2024 | 19.00–21.15 Uhr Gemeindezentrum St. Edith Stein Borsigallee 27/29 | 53125 Bonn | Eintritt frei
Selbstbestimmt Leben und Sterben
Sterben als Wunsch: Herausforderungen in der Palliativ- und Hospizarbeit
Mi, 19.02.2025 | 19:30 Uhr Vortrag mit anschließender Diskussion mit Prof. Dr. med. Lukas Radbruch. Ort: Pfarrzentrum St. Marien, Bad Godesberg Kooperation Forum Bad Godesberg, Burgstraße 43 a, 53177 Bonn.
 Instagram, TikTok und Co. - Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Sa, 22.02.2025 von 10.00 - 16.00 Uhr Referent: Vincent Müller (Freier Journalist und Medientrainer) Ort: Familienbildungsstätte Bonn und Online Anmeldung: info@bildungswerk-bonn.de Kursgebühr: 10 € Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Katholischen Elternschaft Deutschlands e.V. (KED) in Präsenz und auch Online statt.
Bürgerstiftung Altenhilfe Hennef
Depressionen im Alter und bei Demenz
Dipl.-Psych. Jelena Mallick Mo, 17.02.2024 | 17.00 Uhr Generationenhaus | Humperdinckstr. 22-24 | 53773 Hennef
Glaubensbildung Kirche am Oelberg
Das brandneue Testament
Regie: Jacob Van Dormael (FSK-Freigabe: 12), Belgien, Frankreich, Luxemburg 2015, 113 Min. Diskussion mit Barbara Westphal Mi 19.02.2025 | 19.30 Uhr. Pfarrheim Eudenbach | Eudenbacher Straße 109 | 53639 Königswinter-Eudenbach gebührenfrei
 Wild Tales - Jeder dreht mal durch
Regie: Damián Szifron, Argentinien / Spanien, 122 Min. Mo 24.02.2025 | 19.00 Uhr Kinopolis, Moltkestraße 7-9, 53173 Bad Godesberg Eintritt: € 9,99 / erm. € 7,99 Kooperation: Forum Bad Godesberg / Kinopolis
Philosophischer Gesprächskreis
17.02. Grundfragen des Empirismus 17.03. Grundfragen des Rationalismus 21.04. Leiblichkeit: Affekte und die Autonomie des Denkens 19.05. Kierkegaard: Der Mensch ist ein Selbstverhältnis 16.06. Nachgefragt, nachgehakt, nachgeholt.
Offengebliebene Fragen zu den diskutierten Themen, Anmerkungen und Anregungen jeweils 15.00 bis 16.30 Uhr Dr. Helmut Löns, Bonn Katholisches Bildungswerk Bonn | Kasernenstraße 60, 53111 Bonn
Filmforum Niederkassel
„Lourdes“
D/F/A 2009 | 95 min | Regie: Jessica Hausner Di 18.02.2025 | 19.00 – 22.00 Uhr Pfarrheim St. Dionysius | Pastor-Ibach-Straße 19 | 53859 Niederkassel-Rheidt Die Teilnahme ist kostenfrei Kooperation: Kath. Pfarreiengemeinschaft Siegmündung
Literaturgesprächskreis Troisdorf
Literatur jüngerer Autor:innen
Eva Volmer-Kopka, Köln
26.02.2025: Daniel Kehlmann, Ruhm, rororo
26.03.2025: Francesca Melandri, Über Meereshöhe, WAT
23.04.2025: Mariette Navarro, Über die See, Kunstmann Verlag
21.05.2025: Benedikt Wells, Die Geschichten in uns, Diogenes Verlag
Anmeldung: Telefon 0228 42979-101 | vonCeumern@bildungswerk-rhein-sieg.de Teilnahme-Gebühr 60,00 € Gemeindezentrum Hippolytus-Haus | Hippolytusstr.47 | 53840 Troisdorf Veranstaltungs- Nr. 2515760005
Königskrönungen im Bonner Münster
So 16.02.2025 | 15.00 Uhr Regina Schürholt Treffpunkt: Haupteingang Münsterplatz Teilnahme-Gebühr: 5 € / 2,50 € (ermäßigt)
|