Show / hide navigation
Startseite
Suche
Gemeinsam in Bonn | Podcast-Portal für Bonn
Service-Links
Startseite
Suche
Start
Themen
Chronik & Übersicht
Auftanken - Nachdenken
Gemeinde leben
Menschen für Menschen
Stadtgeschichten
Alltag in Corona-Zeiten
Tages-Evangelium
Ihre Ideen
Links
Kontakt
Kontaktformular
Search
Los
Gemeinsam in Bonn
Themen
Auftanken - Nachdenken
Auftanken - Nachdenken
Gemeinde leben
Menschen für Menschen
Stadtgeschichten
Auftanken - Nachdenken
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Wo nimmt man jetzt das Lächeln her?
18. Jan. 2021
Die Freude am Leben
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Armin Laschet
16. Jan. 2021
Hohe Verantwortung als Brückenbauer
mehr +
Stellungnahme zum Thema Missbrauch
:
Stadtdechant fordert totale Transparenz und Konsequenz
13. Jan. 2021
Dr. Wolfgang Picken fordert vom Erzbistum Köln Transparenz und Konsequenz bei der Aufarbeitung des MIssbrauchsskandals. Er sieht die Stimmung in den Gemeinden auf dem Tiefpunkt. Bericht bei katholisch.de und domradio.de
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Die Stimmung ist am Tiefpunkt
13. Jan. 2021
Es hilft nur totale Transparenz und Konsequenz
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Mitmenschlichkeit und Empathie
12. Jan. 2021
Kleine Zeichen mit großer Wirkung
mehr +
© Foto: Kirchenkreis Bonn/ Meike Böschemeyer
Schule und Kirche
:
Neue Inputs für den Religionsunterricht – Aktuelle Fortbildungen für Lehrer*innen
11. Jan. 2021
Traumreisen für Kinder, Erinnern an die Shoa oder eine Reihe zum Thema Rassismus erkennen: Das neue Programm des Evangelischen Schulreferats Bonn für das erste Halbjahr 2021 bietet eine Fülle von Fortbildungsangeboten für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen.
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Weihnachten wirkt nach
9. Jan. 2021
Es gibt einen Halt
mehr +
© Foto: Joachim Gerhardt
Kirche in Coronazeiten
:
„Seelsorge-to-go“
8. Jan. 2021
Viele Gottesdienste digital, einige auch noch mit sehr reduzierter Gemeinde vor Ort. Dazu Seelsorge an vielen Ecken und Enden. Per Telefon, digital im Video-Gespräch und inzwischen sehr bewährt als „Seelsorge-to-go“ beim gemeinsamen Spaziergang auf Abstand. Kirche ist gefragt, in diesen Zeiten ganz besonders.
mehr +
© Foto aus dem Kolumba Museum Köln: Gerhardt
Das aktuelle „Wort zum Sonntag" aus der Rundschau:
:
Barmherzig 2021
8. Jan. 2021
Was gibt dem Leben neue Kraft? Hinter allen guten Vorsätzen, Hoffnungen und Sehnsüchten zum neuen Jahr steht diese Frage. Das biblische Leitwort, die „Jahreslosung“ für 2021 bietet eine Antwort: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ Ein großer Satz. Er stammt von Jesus und richtet sich an seine Jünger und alle Menschen, die ihrem Leben eine neue Perspektive geben wollen.
mehr +
JavaScript erforderlich!
Bonner Münster
:
Gottesdienst mit den Sternsingern am 10. Januar
8. Jan. 2021
Festhochamt in der Kirche Sankt Remigius. Zelebrant und Prediger ist Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Irre Symbolpolitik mit System
8. Jan. 2021
In seinem aktuellen Podcast setzt sich Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken mit dem Sturm des amerikanischen Kapitols auseinander. Die Demokratie ist in Gefahr, meint der promovierte Politologe und Politikberater.
mehr +
Interview im WDR
:
Stadtdechant als Studiogast in der WDR-Lokalzeit
7. Jan. 2021
Dr. Wolfgang Picken äußert sich live zu verschiedenen Aspekten, unter anderem zum Thema Sexualisierte Gewalt
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Licht in mir
3. Jan. 2021
Wie schön ist das Leben
mehr +
© Jörg Gläscher
Herzliche Einladung
:
Eröffnung der Wanderaustellung: #freiundgleich
31. Dez. 2020
Die Wanderausstellung #freiundgleich der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist vom 7. bis 31. Januar 2020 im Bonner Haus der Kirche zu besichtigen. Das Evangelische Forum und Evangelische Schulreferat laden herzlich ein!
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Gehe behutsam Deinen Weg
29. Dez. 2020
Ratschläge für das neue Jahr
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Millionenfaches Leid von Kindern
28. Dez. 2020
Hinsehen und Handeln
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Eine überfällige Reformdebatte
27. Dez. 2020
Die Zukunft von Ehe und Familie
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Der Tag danach
26. Dez. 2020
Und jetzt?
mehr +
© Foto: Ausschnitt aus der WDR Lokalzeit vom 21.12.2020
Frohes Fest!
:
Weihnachts-Podcast aus Bonn
24. Dez. 2020
Heiligabend auf dem Sofa: Pfarrer Tobias Mölleken hat für den Evangelischen Kirchenkreis Bonn einen wunderschönen Podcast für Heiligabend produziert – mit besinnlicher Musik, die von der bekannten Köln-Bonner Sängerin Makeda und dem Organisten der Kreuzkirche Stefan Horz beigesteuert werden.
mehr +
© Foto: Ausschnitt aus der WDR Lokalzeit vom 21.12.2020
Ein Projekt der Friedenskirchengemeinde Bonn-Kessenich
:
Satirisches Corona-Krippenspiel
22. Dez. 2020
Und jedermann ging, dass er sich impfen ließe... Wie sähe es wohl aus, wenn die Geburt Jesu im Jahr 2020 unter Corona-Bedingungen in Bonn stattfinden würde? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein satirisches Krippenspiel von Johanna Nolte, das von der Kessenicher Friedenskirchengemeinde als Video gedreht wurde und ab Heilig Abend online zu sehen ist.
mehr +
JavaScript erforderlich!
Weihnachtsansprache von Superintendent Dietmar Pistorius
:
Der Evangelische Kirchenkreis Bonn wünscht frohe Weihnachten!
22. Dez. 2020
Was ist das für eine unmögliche Zeit, in der Gott in die Welt kommt? Der Ausspruch der Engel "Fürchtet euch nicht" passt damals wie heute. Der Bonner Superintendent Dietmar Pistorius wünscht ein ermutigendes Weihnachtsfest!
mehr +
© Staddtdekanat Bonn
Komm, o Heiland, in Krisenzeit
:
Vertrauen auf die Ankunft Gottes
22. Dez. 2020
Beim Abschluss seiner Adventspredigtreie fand Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken hoffnungsvolle Worte: "Seien Sie gewiss: Er wird in diesen Tagen kommen. Es wird Weihnachten werden."
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Nur ein Wunsch
18. Dez. 2020
Berühre mich!
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Er ist da und bei mir
17. Dez. 2020
Wie wird mich die Weihnacht antreffen?
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Coronakrise und Missbrauchsskandal
15. Dez. 2020
Und alles bleibt beim Alten?
mehr +
© Foto: J.Gerhardt
Kirche im Gespräch mit Gastronomen aus Bonn
:
Gebet für die Stadt in der Coronazeit: „In schweren Zeiten füreinander da sein!“
14. Dez. 2020
Mit einem Gebet für die von der Coronaepedemie besonders getroffenen Menschen und einem berührenden Talk mit Gastronomen aus Bonn eröffnete der Evangelische Kirchenkreis eine ganz besondere Gottesdienstreihe am Samstag vor dem 3. Advent. Wetterbedingt nicht auf dem X-tra Platz, sondern in der Kreuzkirche.
mehr +
Predigtreihe im Advent
:
In der Krise ist Gott an unserer Seite
13. Dez. 2020
Am dritten Adventssonntag vermittelte Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken in seiner Predigt eine hoffnungsvolle Botschaft: Gott wird uns in keiner Krise untergehen lassen.
mehr +
© pixabay.com
Kirche und Digitalisierung aktuell
:
Kann Kirche auch digital Heimat geben?
12. Dez. 2020
„Wie wird das neue kirchliche Normal nach der Pandemie aussehen“. Das fragten Evangelische Akademie im Rheinland und das Evangelische Forum Bonn und luden im Dezember zu einer spannenden Diskussion online, auch mit dem Bonner Superintendenten Dietmar Pistorius.
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Verfehlte Coronapolitik
12. Dez. 2020
Weihnachten als Fest zwischen Gott und dem Einzelnen
mehr +
© Foto: J. Gerhardt
Das aktuelle „Wort zum Sonntag" aus der Rundschau
:
Unklare Weihnacht?
12. Dez. 2020
Auf in die heiße Phase der Weihnachtsvorbereitung! Nie war sie so unklar wie in diesem Jahr. Wer kann wen in der Familie besuchen? Wie viele zusammen und wo?
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Mit einem Turm und einem Palmzweig
4. Dez. 2020
Das Schicksal der Heiligen Barbara
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Stillstand oder Frustration?
1. Dez. 2020
Veränderung liegt in der Luft
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
410 Tote
26. Nov. 2020
Nicht nur eine Zahl, sondern Schicksale
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Es braucht kluge Kirchenleute
25. Nov. 2020
Dialog zwischen Glaube und Vernunft
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Durchhalten und Hoffen
24. Nov. 2020
Teillockdown und Impfung
mehr +
© Foto: J. Gerhardt
Das aktuelle „Wort zum Sonntag" aus der Rundschau
:
Leben lieben
22. Nov. 2020
Das Leben geht weiter. Das ist der wichtigste Satz zu diesem Sonntag. Totensonntag. Der Tag, an dem wir, wie viele andere Gemeinden auch, in unserer Kirche die Namen aller Verstorbenen aus diesem Jahr verlesen.
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Kirchlicher Jahreswechsel
21. Nov. 2020
Was gibt Halt und Zuversicht?
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Missbrauchsstudien
20. Nov. 2020
Von Glaubwürdigkeit, persönlicher Verantwortung und Rücktrittsforderungen
mehr +
Predigtreihe im Advent
:
Suche nach Ruhe und innerer Kraft
19. Nov. 2020
Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken eröffnet die Predigtreihe „Komm, o Heiland, in Krisenzeit“ am 1. Advent
mehr +
© pixabay.com
Gutes für die Seele - zum Hören!
:
"Auf ein Wort" - Kurzandachten im November als Podcast
18. Nov. 2020
Tobias Mölleken: Wie soll ich dich empfangen?
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Zwei Kirchen
18. Nov. 2020
Symbole für eine globale Idee
mehr +
© Peter Weidemann in Pfarrbriefservice.de
Missbrauch in der Kirche: Gastkommentar auf domradio.de
:
Unangenehme Wahrheiten
17. Nov. 2020
Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken fordert in seinem aktuellen Podcast Entschiedenheit und absolute Transparenz bei der Aufklärung | Seit einigen Jahren erschüttert der Missbrauchsskandal die Katholische Kirche, jüngst wurden Vorwürfe gegen einen verstorbenen Bonner Pfarrer laut. In seinem aktuellen Podcast beschäftigt sich Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken mit dem Missbrauchsskandal, seiner Aufklärung und dem Umgang der Kirche damit. ...
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Ich mache mir Sorgen
17. Nov. 2020
Also mache ich Pause: Gott, mach du weiter
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Missbrauch in der Kirche
16. Nov. 2020
Da helfen nur Entschiedenheit und totale Transparenz
mehr +
© pixabay.com
Gutes für die Seele - zum Hören!
:
"Auf ein Wort" - Kurzandachten im November als Podcast
11. Nov. 2020
Jeden Mittwoch lädt der Kirchenpavillon zur Kurzandacht "Auf ein Wort" ein: Für ca. 2 Minuten unterbrechen kurze Impulse den Alltag im Cafébetrieb - während der vorübergehenden Schließung im November als Podcast. Hören Sie mal rein.
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Präsidentschaftswahl und Corona
10. Nov. 2020
Was aber ist mit den anderen großen Themen?
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Ein Wahlergebnis mit Folgen
5. Nov. 2020
Geschürter Zweifel am demokratischen System
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Die Zeit anhalten
3. Nov. 2020
Den Abend nutzen
mehr +
© Foto: Ulrich Pueschmann
Das aktuelle „Wort zum Sonntag" aus der Rundschau
:
Gegen Virus, Tod und Teufel
3. Nov. 2020
Heute, 503 Jahre nach dem Beginn der Reformation, erleben wir eine Zeit, die auch Martin Luther vertraut gewesen wäre. Eine Zeit voller Angst vor Krankheit und grassierender Pandemie.
mehr +
© Jamina Gerl
Auftakt der "Konzerte zur Marktzeit"
:
Gelungene Premiere
2. Nov. 2020
Auftakt der Reihe "Konzerte zur Marktzeit" in der Kirche Sankt Remigius. Im November, während des Lockdowns, geht es weiter mit "Geistliche Atempause - Musik und Texte der Zuversicht".
mehr +
JavaScript erforderlich!
Evangelischer Kirchenkreis Bonn
:
Margot Käßmann: „Aufstehen für die Freiheit und die des anderen“
1. Nov. 2020
Klare Worte zur aktuellen Lage fand Gastpredigerin Dr. Margot Käßmann bei der Bonner Reformationsfeier 2020: Sie ermutigte zum freien Denken und Handeln und zur Rücksichtnahme auf den Nächsten. Eine Aufzeichnung des Gottesdienstes können Sie sich hier ansehen. Auch die Predigt zum Nachlesen.
mehr +
JavaScript erforderlich!
Evangelischer Kirchenkreis Bonn
:
Auch live im Internet: Margot Käßmann im Bonner Talk über die Sorgen und Herausforderungen in der Corona-Zeit
1. Nov. 2020
Die Theologin Dr. Margot Käßmann, Gastpredigerin in der Bonner Reformationsfeier, stellt sich am Nachmittag des Reformationstags auf dem X-tra Platz vor der Kreuzkirche der Frage „Leben in Coronazeiten: Wie gehe ich um mit meinen Sorgen und Herausforderungen in dieser Zeit?" im Gespräch mit Pressepfarrer Joachim Gerhardt. Seien Sie live dabei: von 16.30-17.15 Uhr hier online oder vor Ort.
mehr +
© Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de
Gastkommentar auf domradio.de
:
Forderung nach einem klaren Bekenntnis islamischer Religionsführer
30. Okt. 2020
Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken beschäftigt sich in seinem aktuellen Podcast mit dem islamistischen Anschlag in Nizza
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Es steht nicht nur Weihnachten auf dem Spiel
29. Okt. 2020
Den November nutzen
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Die Zukunft hängt an der Liebe
22. Okt. 2020
Leitidee eines Papstes
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Tausendfache Gewalt an Frauen
21. Okt. 2020
Ein Tag bricht mit einem Tabu
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Deutsche Fluchterfahrung als Verpflichtung
16. Okt. 2020
Der Appel der Heiligen Hedwig
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Haltung, die auch im Reflex die richtigen Impulse setzt
16. Okt. 2020
Miteinander statt Gegeneinander
mehr +
© Foto: Ulrich Pueschmann
Das aktuelle „Wort zum Sonntag" aus der Rundschau
:
Keiner alleine
15. Okt. 2020
Unsere Tochter bezieht ihre erste, eigene Wohnung in der fremden Stadt. Aufregend. Am liebsten wäre sie in eine WG gezogen.
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Rhythmus und Struktur
14. Okt. 2020
Wichtige Aspekt für die Innere Ausgeglichenheit
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Die Unvernunft Weniger
9. Okt. 2020
Gefahr für alle!
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Perlenschnur des Glaubens
7. Okt. 2020
Kraft in aussichtsloser Situation
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Bigotterie und Machtmissbrauch im Volk Gottes
4. Okt. 2020
Genau hinsehen
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Deutsche Einheit
3. Okt. 2020
Eine Zukunft auf tönernen Füßen
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Gott ist nicht "Mann" geworden
23. Sep. 2020
Spekulative Theologie oder Irrsinn?
mehr +
© Foto: J.Gerhardt
Das aktuelle „Wort zum Sonntag" aus der Rundschau
:
Alles anders
21. Sep. 2020
Die Antike verherrlichte den glänzenden Sieger, den Herrscher. Viele Kaiser ließen sich als Söhne der Götter verehren.
mehr +
JavaScript erforderlich!
Katholisches Bildungswerk Bonn
:
MITEINANDER SINGEN - SEPTEMBER -
20. Sep. 2020
Ein Angebot für alle, die Lust haben, mit anderen zu singen. Egal wie jung oder alt. Wir singen Lieder wie „Du liegst mir im Herzen“ oder „Wonderful World“ und probieren miteinander auch Neues aus.
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Stolz auf Bonn
18. Sep. 2020
Bonner Erklärung zu Moria
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Kapitulation der Humanität
16. Sep. 2020
Ein Appell gegen die Wirklichkeiten der Flüchtlingspolitik
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Sklave der Sklaven
9. Sep. 2020
Leidenschaft für die Menschenrechte
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
"Leite mich in deiner Gerechtigkeit"
7. Sep. 2020
Wie in Feindschaft handeln
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Nächstenliebe auch im Konfliktfall
6. Sep. 2020
Wider dem üblen Gerede
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Dienen oder Herrschen
3. Sep. 2020
Von der Motivation für diesen Tag
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
"Diener" und "Mitarbeiter Gottes" sein
2. Sep. 2020
Maßstab für kirchliche Reformdebatten
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Vorrang für Pastoral und Mission
31. Aug. 2020
Zur Umorganisation von Pfarreien
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
In Treue ausharren und begleiten
30. Aug. 2020
Liebe, die zulässt und bleibt
mehr +
© Foto Inselkirche Fehmarn: J. Gerhardt
Das aktuelle „Wort zum Sonntag" aus der Rundschau
:
Wie geht es Dir?
29. Aug. 2020
In der Krise rufen die Menschen nach Machern, nach schnellen, klaren Antworten. Verständlich. Ich nehme mich da gar nicht aus. Doch wenn die Coronapandemie eines lehrt, dann das:
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Vom Sündenfall demokratischer Kultur
29. Aug. 2020
Gott schütze Amerika
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Mutterliebe
27. Aug. 2020
Eine echte, lebenslange Herausforderung
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Christ sein
22. Aug. 2020
An Gottes Würde Anteil haben
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Das Streben nach hohen Idealen
17. Aug. 2020
Woran die Welt genesen wird.
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Meinungsfreiheit
13. Aug. 2020
Hören Sie hier die neueste Folge des Podcasts von Stadtdechant Dr. Picken zum Thema "Meinungsfreiheit".
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
"Wer hastig rennt, tritt fehl!"
12. Aug. 2020
Gelassenheit als Alltagstugend
mehr +
© Bild von Myriam Zilles auf Pixabay
Altes und Neues Testament - die ganze Bibel zum Mithören
8. Aug. 2020
Wer hat sie gelesen, die ganze Bibel? Heiliges Buch, Weltliteratur, das Buch der Bücher - hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, jeden Tag, wann immer Sie wollen, einem Stück des Alten und des Neuen Testaments zu lauschen. Von Anfang an, Kapitel für Kapitel, Schritt für Schritt. Das Ziel: Altes und Neues Testament ganz zu lesen, von der Schöpfung bis zur Offenbarung des Johannes. Zuviel? Wir werden sehen. ...
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Es braucht Veränderung
8. Aug. 2020
Eine neue Generation formen
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Zerstörtes Beirut
6. Aug. 2020
Der Libanon als Mahnmal
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Was im Kummer tun ?
5. Aug. 2020
Den Himmel einbeziehen
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Es kommt, wie es besser für uns ist
3. Aug. 2020
Von Wendungen im Leben
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Mit gutem Willen neu anfangen
1. Aug. 2020
Rezept für schwere Tage
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Eine Ausnahmegestalt in Krisenzeiten
31. Juli 2020
Ein Impuls zum Tagesheiligen Ignatius von Loyola
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Durchhaltevermögen und Zusammenhalt
28. Juli 2020
Vom Sieg über Covid19
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Manipulation und Trivialisierung
26. Juli 2020
Vom Umgang mit Jesu und seinem Wort
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
"Gut, dass es Euch gibt!"
20. Juli 2020
Anerkennung für die Polizei anläßlich zunehmender Gewalt gegen Polizisten
mehr +
© J. Gerhardt
Evangelisch in Bonn
:
Heilsame Stille
19. Juli 2020
Das aktuelle "Wort zum Sonntag" aus der Rundschau: Irgendwo oben am Berg kommt plötzlich das Schild: „Hier letztmaliger Handyempfang“. Gnadenlos eindeutig. Es markiert eine Grenze. Hier hört das Leben auf.
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Der Mensch als Ware?
16. Juli 2020
Moderne Sklaverei in Deutschland
mehr +
© Friedemann Schmidt-Eggert
Evangelisch in Bonn
:
Vertraust du deinen Wegen?
14. Juli 2020
Ein Podcast für alle, die zu Hause geblieben sind, für alle, die noch in Urlaub fahren und für die, die schon wieder zurück. Über Grenzen, an die man immer wieder stößt und wie man sie vielleicht überwindet.
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Es gibt Dinge...
14. Juli 2020
Sexismus ist doch noch allgegenwärtig
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Klare Kante gegen Rechts
9. Juli 2020
Keine Toleranz, kein Schweigen
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Kinderarmut und Misshandlung
6. Juli 2020
Der Todestag eines Mädchens als Appell an die Welt
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Dringend nötig: Urlaub für die Seele
5. Juli 2020
Die Seele sollte nicht zu kurz kommen!
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Ein guter Tag für die Nächstenliebe: Soziales Gewissen
3. Juli 2020
Ein Kommentar zu den aktuellen politischen Entscheidungen
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Unvernunft regiert die Welt
1. Juli 2020
Machtverhältnisse und eine Politik des Stärkeren
mehr +
JavaScript erforderlich!
Hip Hop
:
Zurück zum Regenbogen
30. Juni 2020
Song gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Kein Lernen aus Corona
30. Juni 2020
Abkehr vom Glauben
mehr +
JavaScript erforderlich!
Katholisch in Bonn
:
Das Thema der Nachhaltigkeit
28. Juni 2020
Das Abendgebet mit Themenpredigt von Sonntag, 28. Juni 2020
mehr +
© Foto: J. Gerhardt
Evangelisch in Bonn
:
„Geh aus mein Herz und suche Freud“
28. Juni 2020
Mit dieser Sommer-Hymne des Glaubens von Paul Gerhardt wünscht die Evangelische Kirche in Bonn und der Region Ihnen eine gesegnete Ferienzeit, unverdrossen Erholung an Leib und Seele und Gottes reichen Segen in diesem so anderen Sommer 2020
mehr +
© Verwold
Evangelisch in Bonn
:
Gutes für Leib und Seele bleibt
28. Juni 2020
Vor zwei Jahren hatte die Kreissynode den Betrieb im Kirchenpavillon in Eigenbewirtschaftung zunächst befristet. Am Samstag beschloss die Kreissynode 2020: Gutes für Leib und Seele bleibt.
mehr +
© Foto: J. Gerhardt
Evangelisch in Bonn
:
Sommerfreude
26. Juni 2020
Das aktuelle "Wort zum Sonntag" aus der Rundschau: Der Sommer ist zum Freuen da. Gelingt das auch in diesem pandemischen Jahr? Ich sage ja ...
mehr +
Katholisch in Bonn
:
Stillness in Motion - wieder Live!
22. Juni 2020
4 x Donnerstags 17.30 - 18.30 Uhr: Termine: ab Do 25.6. – Do 16.7.2020
mehr +
JavaScript erforderlich!
Katholisch in Bonn
:
Wie Systemrelevant ist Kirche heute noch?
22. Juni 2020
Das Abendgebet mit Themenpredigt von Sonntag, 21. Juni 2020
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Gesellschaft muss Interesse daran haben, dass Kirche systemrelevant bleibt!
22. Juni 2020
So 21. Jun 2020 Bonner Stadtdechant sprach über Systemrelevanz der Kirchen
mehr +
© Foto: Kirchenmusik Kreuzkirche
Musik Kreuzkirche Bonn
:
„Kirchenmusikalische Care-Pakete“ jeden Samstag aus der Bonner Kreuzkirche
18. Juni 2020
Unter dem Motto „Halte deine Träume fest" lädt die Kirchenmusik an der Bonner Kreuzkirche in einem Blog dazu ein, Kontakt zu halten, trotz Corona. Jeden Samstag, so der Plan, gibt es einen musikalischen Gruß aus der leeren Kirche. „Die Menschen können nicht mehr in die Kreuzkirche kommen und Musik erleben, deshalb kommt die Kreuzkirchenmusik nun zu ihnen“, erklärt Stephanie Watin das Projekt.
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Voller Zuversicht: Der Weg ist sicher
17. Juni 2020
Gott geht den Tag mit
mehr +
JavaScript erforderlich!
Das Abendgebet mit Themenpredigt vom Sonntag, 7. Juni 2020
:
Stadtdechant predigt zum Thema Rassismus
15. Juni 2020
Bonn. Bonns Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken predigte am heutigen Sonntag, den 13. Juni 2020 im Abendgebet mit Themenpredigt über das Thema „Kindeswohl und Kindesmissbrauch“. Der Gottesdienst wurde bundesweit von #DABEI übertragen. Dabei hob Dr. Picken zunächst hervor, dass ihn der Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche mit großer Scham erfülle. „Was haben Kinder und Jugendliche im Raum der Kirche erleiden müssen? Was wurde unwiederbringlich in ihnen zerstört. Da versagen Worte. ...
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Das Vorübergehen zur Begegnung machen
10. Juni 2020
Hinsehen, wahrnehmen und das Herz benutzen
mehr +
© Bild von Deedster auf Pixabay
Evangelisch in Bonn
:
Wo sind die Sanftmütigen?
8. Juni 2020
Das aktuelle "Wort zum Sonntag" aus der Rundschau: In dieser Woche der verstörenden Bilder aus den USA und dem brutalen Tod von George Floyd denke ich an ein Bibelwort, das so weise und sogleich so weltfremd erscheint:
mehr +
© Urheber: truthseeker08 / Pixabay.com - Lizenz
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Null Toleranz für Rassismus
8. Juni 2020
Ein Appell an unser Handel
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Ich war der Schüler: Selig die arm sind
7. Juni 2020
Von einer unverhofften Gottesbegegnung
mehr +
Textimpuls von Monsignore Bernhard Auel
:
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes
7. Juni 2020
„Wie oft haben wir schon gedankenlos das Kreuzzeichen gemacht und dabei den Namen des dreieinigen Gottes angerufen?“ So fragte vor vielen Jahren Joseph Ratzinger in einer Betrachtung über den Dreieinigen Gott. Nun, heute am Dreifaltigkeitssonntag geht es mir nicht um die Gedankenlosigkeit beim Kreuzzeichen, wohl um einen Zugang dazu, dies immer bewusster beten zu können, oder, wie es der Karmelit Reinhard Körner formuliert, eine „Einladung zum Leben mit dem dreieinigen Gott“.
mehr +
© privat
Jeden Mittwoch Fortsetzung der Orgellied-Reihe
:
Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen
3. Juni 2020
EG 266, Text: Deutsch Gerhard Valentin, englisch: John F.Ellerton, Melodie: Clement Cotterill SCholefiel 1874
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Wisst ihr nicht, dass der Geist Gottes in euch wohnt?
2. Juni 2020
Nun liegt Pfingsten auch hinter uns. Das Fest des Heiligen Geistes ist vorüber, zwei Feiertage bei schönstem Wetter. Was bleibt davon?
mehr +
© Bild von Myriam Zilles auf Pixabay
Altes und Neues Testament - Matthäus-Evangelium, Markus-Evangelium, Lukas-Evangelium und das Buch Genesis
2. Juni 2020
Wer hat sie gelesen, die ganze Bibel? Heiliges Buch, Weltliteratur, das Buch der Bücher - hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, jeden Tag, wann immer Sie wollen, einem Stück des Alten und des Neuen Testaments zu lauschen. Von Anfang an, Kapitel für Kapitel, Schritt für Schritt. Das Ziel: Altes und Neues Testament ganz zu lesen, von der Schöpfung bis zur Offenbarung des Johannes. Zuviel? Wir werden sehen. ...
mehr +
JavaScript erforderlich!
Ökumene in Bonn
:
Abschluss des Ökumenisches Abendgebets: Starkes Zeichen für das Miteinander
1. Juni 2020
5. Ökumenisches Abendgebet aus St. Remigius am Pfingstsonntagabend mit dem Bonner OB
mehr +
JavaScript erforderlich!
Geistlich musikalische Impulse aus dem Stadtdekanat Bonn
:
Matthew Camidge: Allegro g-moll gespielt von Grazia Pizzuto
31. Mai 2020
mehr +
Der Podcast des Stadtdechanten
:
Die Bereitschaft nach Gottes Geboten zu fragen
30. Mai 2020
Nachdenkliches zur siebten Gabe des Heiligen Geistes
mehr +
© Bild von cor gaasbeek auf Pixabay
Tagesimpuls von Gabriele Althen-Höhn
:
Letzte Worte
30. Mai 2020
Mein Mann fiel so schnell ins Koma, ich konnte ihm nicht mehr sagen, ich bin da, ich bin bei dir. Gestern noch auf der Überholspur, heute nicht mehr ansprechbar und das sechs Wochen lang.“ Der Patient auf der Intensivstation befindet sich nach sechs Wochen im Koma auf dem Weg der Besserung. Der ihn behandelnde Arzt sagt, er brauche noch Geduld, er sei einen schwierigen Weg gegangen, aber jetzt schon weit gekommen. Niemand, kein Arzt der Welt kannte dieses Corona-Virus. ...
mehr +
Evangelisch in Bonn
:
Superintendent Dietmar Pistorius zum Pfingstfest: „Gottes Geist befreit zur Verantwortung“
30. Mai 2020
Freiheit und Verantwortung, beides zusammen, prägt nach Worten des Bonner Superintendenten Dietmar Pistorius dieses Jahr die Pfingstbotschaft besonders. Lesen Sie hier sein Wort zum Pfingstfest 2020:
mehr +
© Ieva Kloka
Jeden Mittwoch Fortsetzung der Orgellied-Reihe
:
„Mein Lied für dich" für diese Woche aus Israel: „Zeige uns den Weg"
27. Mai 2020
„Mein Lied für Dich“: „Zeige uns den Weg“ Mit dieser eindringlichen Bitte wenden wir uns an Gott. Denn offensichtlich weiß gerade keiner, welcher Weg der richtige ist. Thomas Neuhoff lässt uns diese Bitte mit gewohntem Sinn für Rhythmus und Eindringlichkeit singen.
mehr +
© Trinitatiskirchengemeinde
Pfingstweg in Endenich: Ökumenisch unterwegs auf den Kreuzberg
:
Ökumenischer Pfingstweg als Podcast
27. Mai 2020
Am Freitag vor Pfingsten pilgern seit Jahren viele Endenicherinnen und Endenicher zum ökumenischen Pfingstfeuer auf den Kreuzberg. In diesem Jahr laden die evangelische Trinitatiskirchengemeinde und St. Maria Magdalena dazu ein, einen persönlichen Pfingstweg zu gehen: Impulse zu acht Stationen auf dem Weg gibts als Podcast zum Anhören.
mehr +
Bonns Stadtdechant spricht beim Zusammentreffen der drei monotheistischen Religionen
:
Corona-Krise: „Relevanzverlust der Religionen“ - Religionen sollen Sprachlosigkeit überwinden
25. Mai 2020
BONN. Am gestrigen Sonntagabend, dem 24. Mai 2020, fand das vierte ökumenische Abendgebet in der Bonner Sankt Remigius-Kirche statt. Neben den drei christlichen Konfessionen nahmen daran als Gäste auch Vertreter von Judentum und Islam teil. Die drei großen monotheistischen Weltreligionen waren versammelt, um in Coronazeiten von Bonn aus ein Zeichen des religionsübergreifenden Miteinanders in das Bundesgebiet zu senden, so heißt es aus dem Bonner Stadtdekanat, das Veranstalter und Gastgeber ...
mehr +
JavaScript erforderlich!
Katholisch in Bonn
:
Das Ökumenische Abendgebet von Sonntag 24. Mai 2020
25. Mai 2020
Corona: Signal der Religionen von Bonn aus ins Bundesgebiet
mehr +
Katholisch in Bonn
:
Textimpuls von Winfried Semmler-Koddenbrock
24. Mai 2020
Kein Ende abzusehen: Jetzt beschlossene Lockerungen erleichtern unseren Alltag, lassen einige etwas aufatmen und hoffen. Für andere sind Not und Sorgen noch riesig. Insgesamt wird immer deutlicher, dass wir es noch lange mit der Ansteckungsgefahr und mit Vorsicht und Einschränkungen zu tun haben werden. Die Situation belastet uns vermutlich mehr als wir zunächst wahrnehmen. Im Krankenhaus erlebe ich, wie heftig die Auswirkungen der Erkrankung sein können. ...
mehr +
© Lyonel Feininger
Der Podcast des Stadtdechanten
:
"Wie der Vogel seinen Tag beginnen..."
23. Mai 2020
Hören Sie hier in der neuesten Folge des Podcasts von Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken, wie ein Vogel in aller Frühe eine Botschaft auf die Schöpfung verkündet.
mehr +
JavaScript erforderlich!
Geistlich musikalische Impulse aus dem Stadtdekanat Bonn
:
Franz Schubert: Ave Maria gespielt von Grazia Pizzuto
23. Mai 2020
mehr +
JavaScript erforderlich!
Evangelischer Kirchenkreis Bonn
:
Open Air Gottesdienst an Christi Himmelfahrt 21. Mai aus der Ev. Lutherkirchengemeinde
23. Mai 2020
Mit den Pfarrern Joachim Gerhardt und Tobias Mölleken
mehr +
© Lyonel Feininger
Textimpuls von Ruth Hermanns
:
„Aufgefahren in den Himmel“
22. Mai 2020
Die Evangelisten berichten von den unterschiedlichen Erscheinungen des am Kreuz getöteten Jesus Christus. Immer noch scheint er seinen Jüngerinnen und Jüngern auf diese Weise greifbar zu sein, sichtbar, spürbar, nah.
mehr +
© Doreen Kühr
Jeden Mittwoch Fortsetzung der Orgellied-Reihe
:
„Mein Lied für dich" für diese Woche aus Israel: „Er ist erstanden, Halleluja!"
21. Mai 2020
„Mein Lied für Dich“: "Er ist erstanden, Halleluja!" Marc Jaquet an der Peter-Orgel der Lutherkirche. Noch ist Osterzeit. Aber brauchen wir nicht jeden Tag wieder eine Auferstehung? "Manchmal stehen wir auf", beginnt ein Gedicht von Marie Luise Kaschnitz. Drei nachdenkliche Gedichte zur Auferstehung. Oder doch lieber EG 116, einem Lied aus Tansania?
mehr +
Der neue Podcast von Dr. Wolfgang Picken
:
"Das Warten hinter verschlossenen Türen..."
20. Mai 2020
Was haben die Corona-Krise und das Pfingstfest gemeinsam? Hören Sie hier die neueste Folge des Podcasts von Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken.
mehr +
JavaScript erforderlich!
Rat der Religionen - Gebete in Zeiten der Pandemie
20. Mai 2020
Interreligiöse Fürbitten
mehr +
JavaScript erforderlich!
Geistlich musikalische Impulse aus dem Stadtdekanat Bonn
:
"Sei stille dem Herrn" / Felix Mendelssohn Bartholdy / Elias
19. Mai 2020
Aus der "Helig Kreuz Kirche" im Rheinviertel / Bonn Bad Godesberg Julia Kalbfleisch - Alt / Mi Kyung Lee - Orgel
mehr +
© Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Das aktuelle „Wort zum Sonntag" aus der Rundschau
:
Goldene Regel
19. Mai 2020
Die Corona-Krise verändert uns mehr als wir das wahrhaben wollen. Wir erleben, wie wir Nähe und Distanz völlig neu definieren müssen. Mit der Zwei-Meter-Regel lerne ich Abstand halten zu Menschen, die mir lieb sind, und sie zwingt mich zugleich in eine Nähe, die mir manchmal zu viel ist, auch mit mir selbst.
mehr +
Katholisch in Bonn
:
Hoffnungszeichen
18. Mai 2020
Textimpuls von Stefanie Bartsch
mehr +
© Meike Böschemeyer
Katholisch in Bonn
:
Tagesimpuls von Gabriele Althen-Höhn
15. Mai 2020
Vertrauen lernen: „Was vermissen Sie am meisten?“ Befragt in den letzten Wochen der Kontaktsperre antwortet eine Frau: „… mein Enkelkind nicht sehen können!“ Ähnlich antwortet ein Patient eines Krankenhauses in Bergamo mit Tränen in den Augen.
mehr +
JavaScript erforderlich!
Medienwerkstatt Bonn
:
Video Buchvorstellung: Überlegungen zur Frage des Antisemitismus
14. Mai 2020
Delphine Horvilleur, Überlegungen zur Frage des Antisemtismus. Übersetzt von Nicola Denis, Berlin (Hanser) 2020. - vorgestellt von Prof. Dr. René Buchholz
mehr +
© Ieva Kloka
"Mein Lied für dich" für die kommende Woche
:
„Gehe hinein in deinen Frieden“
13. Mai 2020
EG 489 „Gehe hinein in deinen Frieden“, Text Helmut König 1957 nach einen Lied aus Israel , 2. Strophe Christine Heuser 1966 ▫ Melodie von Daniel Samburski 1935 (Israel); Orgel und Satz: Thomas Neuhoff, Organist der Lukaskirche an der Klais-Orgel.
mehr +
© FSE
Alternatives Angebot des Kirchenkreises zum Beethovenjahr
:
"Beethovens Zehrgarten" als Online-Veranstaltung und neu auch als Podcast auf YouTube
13. Mai 2020
Die 1. Literarische Sinfonie über Leben und Werk Beethovens ist jetzt auch auf YouTube finden! Friedemann Schmidt-Eggert hat seine Scripte aufbereitet und eingelesen und zum Nachhören ins Netz gestellt. Die einzelnen „Sätze“ der „Sinfonie“ sind jeweils ca. 8 bis 10 Minuten lang und geben einen launigen Einblick in Leben und Werk des Komponisten.
mehr +
© Monsignore Bernhard Auel
Katholisch in Bonn
:
Textimpuls von Monsignore Bernhard Auel
12. Mai 2020
Missionarisch Kirche sein - Den Glauben bezeugen
mehr +
© Joachim Gerhardt
Evangelische Kirche und Universität Bonn
:
Weiterhin Predigten aus der Schlosskirche
10. Mai 2020
In der traditionsreichen evangelischen Schlosskirche im Hauptgebäude der Bonner Universität wird es wohl bis auf Weiteres keine Gottesdienste mit Gemeinde vor Ort geben. Auf geistlichen Zuspruch brauchen die Menschen trotzdem nicht zu verzichten. Es gibt Predigten zum Nachlesen und manchmal auch zum Nachhören. Das Motto lautet „Gelassenheit – trotz allem?“
mehr +
© Erzbistum Köln/Hirschbeck
Kath. Kirchengemeinde St. Thomas Morus Bonn
:
Auf eine Tasse Kaffee mit Königin und König
10. Mai 2020
Am kommenden Dienstag, 12. Mai, 16 - 17 Uhr, beginnen die diesjährigen königlichen Begegnungen. Doris Chrysant und Ralf Knoblauch laden ein, auf eine Tasse Kaffee, mit genügend Abstand vorbeizuschauen.
mehr +
Stillness in Motion - zum 08. Mai 2020
8. Mai 2020
Feiert 75 Jahre Frieden! Frieden beginnt in Dir.
mehr +
1
2
Teilen auf
JavaScript ist deaktiviert!