"Zelt der Völker" - Daoud Nassar berichtet über das palästinensische Friedensprojekt am 8. November 2023
Talk im Hermann-Löns Forum: Glück gehabt oder Glück gemacht?
Nahe bei Bethlehem findet sich inmitten von Oliven-, Wein- und Obsthainen ein weltweit einzigartiges Projekt: das „Zelt der Völker“ („Tent of Nations“) der christlich-palästinensischen Familie Nassar. Gäste und freiwillige Helfer aus aller Welt erleben hier, wie Konflikte ohne Gewalt, aber auch ohne Unterwerfung angegangen werden können. Erst kürzlich war eine internationale Delegation mit dem ehemaligen UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon vor Ort.
Das landwirtschaftliche Anwesen wird von den näher rückenden israelischen Siedlungen hart bedrängt. Strom und Wasser sind abgestellt, die Zufahrt ist blockiert, der Bau von Gebäuden verboten. Seit mehr als 30 Jahren kämpft Daoud Nassar (Foto) vor israelischen Gerichten gegen Enteignung und Vertreibung. Die Siedler-Nachbarschaft stellt die Familie fast täglich auf eine harte Probe. Aber die Nassars geben nicht auf und leben Gewaltfreiheit ganz praktisch im Geiste des Christentums. Ihr Leitsatz, mehrsprachig eingraviert in einen großen Stein gleich am Eingang der Farm, lautet: „Wir weigern uns, Feinde zu sein!“
Daoud Nassar ist verheiratet und hat drei Kinder. Er hat in Österreich studiert, in Deutschland gelebt und spricht perfekt Deutsch. Nassar befindet sich derzeit auf Deutschlandreise und berichtet von seinem Projekt, seinen Gedanken zum israelisch-palästinensischen Konflikt und darüber, was ihn inspiriert.
Veranstaltungsdaten
Termin: Mittwoch, 8. November 2023, 19.00 Uhr
Ort: Katholisches Bildungswerk, Laurentiusstr. 4-12, 51465 Bergisch Gladbach (am Markt)
Eintritt: 5,00 €; Anmeldung nicht erforderlich
Eine Kooperationsveranstaltung von Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach-Beit Jala e.V. und Katholischem Bildungswerk