Merkzettel für meine Online-Anmeldungen
Angebote in Ihrem Stadtbezirk in Ihrer Nähe
Veranstaltungssuche
Downloads und Links
Per Newsletter über Aktuelles informiert werden?
Möchten auch Sie regelmäßig unseren Email-Newsletter erhalten?
Bitte füllen Sie unser Formular aus und wir nehmen Sie damit in unseren Newsletterverteiler auf.
Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, senden Sie bitte eine kurze Email an newsletter@bildungswerk-bonn.de .
UFO - Universelle Förderung und Orientierung für Auszubildende

Menschen mit Fluchterfahrung stehen beim Absolvieren einer Ausbildung vor großen Herausforderungen und weisen oft einen großen Nachholbedarf in den Grundkompetenzen Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten auf. Diesen Nachteil versucht das Projekt auszugleichen.
In kleinen Gruppen können Schülerinnen und Schüler ergänzend zum Unterricht den Berufsschulstoff üben und wiederholen. Wir unterstützen sie dabei, sich selbst zu organisieren und geben Tipps, wie das Lernen einfacher wird. Ein weiterer Schwerpunkt der Förderung ist berufssprachliches Deutsch. Ebenso sollen Prüfungsformate trainiert werden. Damit eine zielgerichtete Förderung möglich ist, bitten wir die Schülerinnen und Schüler ihre Berufsschulunterlagen und Berichtshefte mit zum Unterricht zu bringen.
Der Förderunterricht richtet sich an Geflüchtete ab 18 Jahren. Der Unterricht findet immer montags, dienstags und donnerstags vom 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
statt. Der Unterrichtsort ist Venusbergweg 4, 53 113 Bonn (Räumlichkeiten der Evangelischen Studierendengemeine).
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Projekt startet am 31.08.2020. Die Förderperiode des Europäischen Sozialfonds endet im September 2022. Eine Durchführung des Förderunterrichts im gesamten Förderzeitraum ist gesichert. Ein Einstieg in den Förderunterricht ist grundsätzlich zu jedem Zeitpunkt der Laufzeit möglich.
Eine Anmeldung bei Katrin Smeets, ist zwingend für die Teilnahme erforderlich.
Wer?
Geflüchtete ab 18 Jahren, die sich in der Berufsausbildung befinden
Start?
Das Projekt startet am 31.08.2020. Anmeldungen auch danach möglich!
Ende?
29.09.2022
Wann?
Montag, Dienstag, Donnerstag 17:30 - 20:00 Uhr
Wo?
Venusbergweg 4 | 53113 Bonn
Kosten?
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Wie?
Anmeldung erforderlich
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds
